Spanisch:
La reina Mariana de Austria Auf Wikidata bearbeiten

Porträt der Mariana de Austria
title QS:P1476,es:"La reina Mariana de Austria Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Les,"La reina Mariana de Austria Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lsl,"Portret Mariane Avstrijske (Velázquez)"
label QS:Lja,"王妃マリアナ・デ・アウストリア (ベラスケスの絵画)"
label QS:Lfr,"La Reine Marianne d'Autriche"
label QS:Lid,"Potret Mariana dari Austria"
label QS:Larz,"صوره لماريانا النمسا (لوحه)"
label QS:Lnl,"Portrait of Mariana of Austria"
label QS:Lit,"Ritratto di Maria Anna d'Austria"
label QS:Len,"Portrait of Mariana of Austria"
label QS:Len-gb,"Portrait of Mariana of Austria"
label QS:Lar,"صورة لماريانا النمسا"
label QS:Lde,"Porträt der Mariana de Austria"


Autor/Urheber:
Größe:
1066 x 1920 Pixel (1637623 Bytes)
Lizenz:
Public domain
Credit:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 22 Jul 2025 00:20:09 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Maria Anna von Österreich (1634–1696)

Maria Anna von Habsburg war durch Heirat mit Philipp IV. von 1649 bis 1665 Königin von Spanien und von 1665 bis 1675 während der Minderjährigkeit ihres Sohnes Karl II. Regentin von Spanien. .. weiterlesen

Spanische Kleidermode

Die spanische Mode oder spanische Kleidermode ist die Mode der ausgehenden Renaissance und des spanischen Barock, der Zeit zwischen etwa 1550 und dem Dreißigjährigen Krieg. Sie prägte die Zeit der Gegenreformation, der Bewegung, mit welcher die katholische Kirche und die katholisch geführten Staaten, in vorderster Front Spanien, die Reformation bekämpften. Formal zeichnete sich die spanische Hoftracht durch ein elegantes, aber sehr starres feierliches Gepränge aus, als Abbild des strengen spanischen Hofzeremoniells, das sich ebenfalls zu dieser Zeit verbreitete, besonders auch am Wiener Hof. .. weiterlesen

Jesuitenkolleg Loyola

Das Jesuitenkolleg Loyola ist eine monumentale Anlage, die um den Geburtsort von Ignatius von Loyola, dem Gründer der Gesellschaft Jesu (Jesuiten), entstanden ist. .. weiterlesen

Philipp IV. (Spanien)

Philipp IV. war ein spanischer Monarch aus dem Haus Habsburg . Von 1621 bis 1665 regierte er die Länder der spanischen Krone mit dem Kolonialbesitz, bis 1640 war er als Filipe III letzter habsburgischer König von Portugal. .. weiterlesen