Mariä Himmelfahrt Vilsbiburg Südportal


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3264 x 2448 Pixel (2463413 Bytes)
Beschreibung:
Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Vilsbiburg. Südportal. An der Stelle einer vierten Seitenkapelle auf der Südseite befindet sich die ursprüngliche Vorhalle für das Südportal. Sie hat noch das alte Netzgewölbe. Die Birnstabrippen und Kopfkonsolen sind teilweise mit Wappenschilden ausgestattet. Den Schlussstein ziert ein bereits ziemlich undeutliches Brustrelief Maria mit Kind. Links vom Eingang Epitaph mit Relief.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 01 Oct 2023 02:53:15 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (Vilsbiburg)

Die römisch-katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Vilsbiburg im niederbayerischen Landkreis Landshut ist eine spätgotische Staffelhalle der Landshuter Bauhütte, die Anfang des 15. Jahrhunderts begonnen und 1413 oder 1437 erstmals geweiht wurde. Die Fertigstellung der Kirche dürfte erst gegen Ende des 15. Jahrhunderts erfolgt sein. Das Erscheinungsbild des Turmes, der mit einer Zwiebelkuppel bekrönt ist, geht auf die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Die ebenfalls aus dieser Zeit stammende Barockausstattung der Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts „regotisiert“. Bei Renovierungsmaßnahmen um 1955 und 1978/79 erhielt der Innenraum im Wesentlichen sein heutiges Aussehen. .. weiterlesen