Marchlewskistr F'hain 2012-03-03 AMA fec (9)
Relevante Bilder



















Relevante Artikel
MarchlewskistraßeDie Marchlewskistraße im Ortsteil Berlin-Friedrichshain des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg ist ein 1150 Meter langer Verkehrsweg südlich der Karl-Marx-Allee. Die Lage der im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts entstandenen Berliner Zollmauer bestimmte den Verlauf des Straßenzugs. 1876 wurde die befestigte Straße nach der Stadt Memel benannt, am 22. März 1950 erhielt sie ihren seither bestehenden Namen nach Julian Marchlewski, Politiker und Mitbegründer des Spartakusbundes. .. weiterlesen
Bernhard MyliusTheodor Bernhard Reinhold Mylius war ein deutscher Architekt und Baubeamter, der im ausgehenden 19. Jahrhundert in der kommunalen Bauverwaltung der Stadt Berlin arbeitete und dort als Mitarbeiter von Stadtbaurat Hermann Blankenstein an Planung und Bau von Schulgebäuden beteiligt war. .. weiterlesen