Map to illustrate the Route of Prince Maximilian of Wied in the interior of North America 1832-1834


Autor/Urheber:
Größe:
8824 x 5200 Pixel (39648812 Bytes)
Beschreibung:
Karl Bodmer: Die Landkarte zeigt die nördlichen Staaten der Vereinigten Staaten von Amerika im Jahr 1832. Damals bildeten die Flüsse des Missisippi und des Missouri die Grenze zwischen dem im Osten besiedelten Gebiet der Amerikaner und dem westlichen Gebiet der Indianer. Die Gebiete der einzelnen Indianerstämme und die Dörfer und Städte der Amerikaner sind auf der Karte eingetragen. Eine orangefarbenen Linie kennzeichnet die nördliche Grenze von Amerika. Die roten Linien von Boston bis zum oberen Missouri und zurück nach New York kennzeichnen den Verlauf der Expedition des Naturwissenschaftlers Maximilian zu Wied-Neuwied und des Malers Karl Bodmer in den Jahren von 1832 bis 1834. Die Karte trägt den deutschen Namen Reise Charte des Prinzen Maximilian zu Wied in inner Nord America von Boston nach dem Obern Missouri in 1832, 33 & 34. Sie wurde veröffentlicht von Maximilian zu Wied-Neuwied in seinem Buch: Reise in das innere Nord-America in den Jahren 1832 bis 1834, 2 Textbände und 1 Bildatlas mit Illustrationen von Karl Bodmer, J. Hölscher, Koblenz 1839–1841.
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Map from the German edition: Maximilian zu Wied-Neuwied: Reise in das innere Nord-America in den Jahren 1832 bis 1834, 2 Textbände und 1 Bildatlas mit Illustration von Karl Bodmer, J. Hölscher, Koblenz 1839–1841. Engraver: Beyer a. f.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 Apr 2024 20:10:54 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Reise in das innere Nord-America in den Jahren 1832 bis 1834

Reise in das innere Nord-America in den Jahren 1832 bis 1834 ist ein mehrbändiges Werk des deutschen Ethnologen und Naturforschers Maximilian zu Wied-Neuwied, das nacheinander in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch veröffentlicht wurde. Das Werk beschreibt die Ergebnisse der völkerkundlichen Reise von Maximilian zu Wied-Neuwied durch Nordamerika in den Jahren 1832 bis 1834 und wurde mit Illustrationen des Schweizer Malers Karl Bodmer ausgestaltet. Das Werk Reise in das innere Nord-Amerika 1832 bis 1834 wurde zu einer wichtigen Dokumentation der indianischen Bevölkerung der USA. .. weiterlesen

Maximilian zu Wied-Neuwied

Maximilian Alexander Philipp Prinz zu Wied-Neuwied war ein deutscher Forschungsreisender, Ethnologe, Zoologe und Naturforscher. Nach dem Vorbild Alexander von Humboldts unternahm er zwei mehrjährige Expeditionen nach Amerika. Durch deren Auswertung in zahlreichen Publikationen trug er Wesentliches zur Botanik, Zoologie und Ethnologie Brasiliens und Nordamerikas bei. Die Universität Jena verlieh ihm 1858 die Ehrendoktorwürde. Mehr als 50 wissenschaftliche Gattungs- und Artenbezeichnungen tragen seinen Namen und erinnern an seine Forschungen. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Wied-Neuw.“ .. weiterlesen

Karl Bodmer

Johann Carl Bodmer, Ritter der Ehrenlegion, war Grafiker, Radierer, Lithograf, Zinkstecher, Zeichner, Maler, Illustrator und Jäger. Ab etwa 1850 lautete sein Name Johann Karl Bodmer, abgekürzt und später in der Literatur allgemein gebräuchlich: Karl Bodmer. Als gebürtiger Schweizer nahm er 1843 die französische Staatsbürgerschaft an und nannte sich auch Jean-Charles Bodmer oder Charles Bodmer; diese Namensgleichheit kann zu Verwechslungen zwischen Vater und Sohn führen. Als Signatur verwendete Karl Bodmer auch nach dem Jahr 1843 K Bodmer, während vermutlich sein Sohn Karl-Henry die Signatur Ch. Bodmer Barbizon benutzte. .. weiterlesen