Map of Zanzibar Archipelago-de
- Straßen, Flüsse und Ortsnamen basieren auf der gemeinfreien Karte der CIA aus dem Jahr 1976 (http://www.lib.utexas.edu/maps/tanzania.html) mit einigen eingearbeiteten Aktualisierungen.
- die Topographie beruht auf den gemeinfreien SRTM-Daten der NASA wie durch CGIAR modifiziert.
- die Bathymetrie basiert auf Becker et al., Global Bathymetry and Elevation Data at 30 Arc Seconds Resolution: SRTM30_PLUS, Marine Geodesy, 32:4, 355-371, 2009.
- die kleine Einschubkarte ist von der Datei:BlankMap-Africa.svg abgeleitet.
- die Daten wurden in Perl verarbeitet.
- alles wurde in Inkscape zusammengefügt und in ein Layout gebracht durch Mysid und in Vim editiert um eine valide SVG-Datei zu erhalten.
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Sansibar-ArchipelDer Sansibar-Archipel ist eine zu Tansania gehörende Inselgruppe 30 km vor der Ostküste Afrikas. Die drei größten Inseln dieser Gruppe sind Unguja, Pemba und Mafia. .. weiterlesen
Volksrepublik Sansibar und PembaDie Volksrepublik Sansibar und Pemba war ein 1964 existierender sozialistischer Staat auf dem ostafrikanischen Sansibar-Archipel. Er bestand weniger als ein Jahr, bevor er sich mit Tanganjika zum Staat Tansania vereinigte. Als Hauptstadt fungierte Sansibar. Die Staatsideologie war der Afrikanische Sozialismus. .. weiterlesen
Sultanat SansibarDas Sultanat Sansibar umfasste die Gebiete, die unter der Herrschaft des Sultans von Sansibar standen. Das Kerngebiet umfasste den Sansibar-Archipel mit der Hauptstadt Sansibar. Während der Anfangszeit umfasste das Sultanat große Gebiete in Ostafrika entlang der Suaheli-Küste zwischen dem heutigen Somalia im Norden und Tansania im Süden. Im Laufe seiner Geschichte geriet Sansibar vermehrt unter den Einfluss der europäischen Großmächte und wurde gezwungen, nach und nach seine Gebiete auf dem Festland abzutreten, bis schließlich nur noch die Inseln Unguja und Pemba übrig blieben und später britisches Protektorat wurden. 1964 ging Sansibar als halbautonomer Teilstaat im heutigen Tansania auf. .. weiterlesen