Maison natale de Grétry, aujourd’hui Musée Grétry, à Liège


Autor/Urheber:
Jean Housen
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
720 x 1009 Pixel (269935 Bytes)
Beschreibung:
Vue de la rue des Récollets, dans le quartier d'Outremeuse à Liège. A droite, avec plaque commémorative, la maison natale de Grétry, depuis 1913 Musée Grétry.
Lizenz:
Credit:
File:20190609 liege003.jpg
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 16 May 2025 00:30:10 GMT

Relevante Bilder

This file is not in the public domain. Therefore you are requested to use the following next to the image if you reuse this file: © Yann Forget / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0

Relevante Artikel

André-Ernest-Modeste Grétry

André-Ernest-Modeste Grétry gehörte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu den wichtigsten Komponisten Frankreichs. Er prägte die Entwicklung der Opéra-comique maßgeblich mit, schrieb aber auch große Opern. Grétry schuf rund 70 Bühnenwerke, unter denen die Komödien überwiegen; dazu Vokalmusik anderer Genres. Die eingängige Melodik und den Ausdruck edler Gefühle gewichtete er höher als eine reiche Harmonik und eine komplizierte Orchesterbegleitung. Kirchenmusik und Instrumentalmusik komponierte er nur während seiner Ausbildung, die er in Rom abschloss. Im Alter schrieb er zehn Bände Memoiren und Reflexionen. .. weiterlesen