Magnetwirbel
Zwischen zwei magnetischen Schichten bilden sich um eine nichtmagnetische Zwischenschicht herum statische dreidimensionale Magnetwirbel. Sie stabilisieren die Magnetisierungsrichtung im Wirbelkern in der Mitte – eine Voraussetzung für stabile Wirbelantennen für die drahtlose Datenübertragung.
https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=38996&pNid=0
Relevante Bilder












Relevante Artikel
Helmholtz-Zentrum Dresden-RossendorfDas Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist ein naturwissenschaftliches Forschungszentrum im Dresdner Ortsteil Rossendorf und seit 1. Januar 2011 Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Am HZDR wird in drei der sechs Forschungsbereiche der Helmholtz-Gemeinschaft geforscht: Energie, Gesundheit und Materie. Das HZDR wurde als Forschungszentrum Rossendorf im Jahr 1992 gegründet. Der Campus Rossendorf hat eine Gesamtfläche von 186 Hektar. Er befindet sich am Standort des 1956 gegründeten Zentralinstituts für Kernphysik der DDR. .. weiterlesen