Magna Graecia ancient colonies and dialects-de
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Magna GraeciaAls Magna Graecia werden die Regionen im antiken Süditalien, oft einschließlich Siziliens, bezeichnet, die von griechischen Siedlern ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. kolonisiert wurden. Obwohl es hier neben den zahlreichen Poleis immer auch viele nichtgriechische Stämme und Städte gab, war die ganze Region dennoch stark von der griechischen Sprache und Kultur geprägt und wurde erst spät und langsam romanisiert. Noch heute gibt es kleine griechische Sprachinseln in Süditalien (Griko). Die Griechen Italiens wurden auch als Italioten bezeichnet. .. weiterlesen
San Marzano di San GiuseppeSan Marzano di San Giuseppe ist eine südostitalienische Gemeinde mit 8963 Einwohnern in der Provinz Tarent in Apulien. Zusammen mit Casalvecchio di Puglia und Chieuti ist San Marzano di San Giuseppe ein altes albanisches Zentrum der Region. .. weiterlesen
PythagoreerAls Pythagoreer bezeichnet man im engeren Sinne die Angehörigen einer religiös-philosophischen, auch politisch aktiven Schule, die Pythagoras von Samos in den zwanziger Jahren des 6. Jahrhunderts v. Chr. in Süditalien gründete und die nach seinem Tod noch einige Jahrzehnte fortbestand. Im weiteren Sinn sind damit alle gemeint, die seither Ideen des Pythagoras oder ihm zugeschriebene Ideen aufgegriffen und zu einem wesentlichen Bestandteil ihres Weltbildes gemacht haben. .. weiterlesen
Altgriechische SpracheAltgriechisch ist die antike Sprachstufe der griechischen Sprache, einer indogermanischen Sprache im östlichen Mittelmeerraum, die einen eigenen Zweig dieser Sprachfamilie darstellt, möglicherweise über eine balkanindogermanische Zwischenstufe. .. weiterlesen