Macropterygius posthumus
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Fossilien der Fränkischen AlbDie Fossilien der Fränkischen Alb sind versteinerte Zeugnisse des vielfältigen Lebens von Fauna und Flora an Land, im Wasser und in der Luft der Fränkischen Alb. Sie fossilierten vom Ende der Trias bis zum Ende des Jura. In diesen erdgeschichtlichen Zeiträumen herrschte ein vorwiegend warmes Klima vor, das die Entwicklung des Lebens begünstigte. .. weiterlesen
Solnhofener PlattenkalkSolnhofener Plattenkalk, auch Solnhofener Kalkstein oder Lithographenschiefer, ist die Bezeichnung für einen Naturwerkstein aus dem Altmühljura der Fränkischen Alb in Bayern. Daraus hergestellte viereckige Wand- oder Bodenplatten nennt man Solnhofer Platten. Die Solnhofen-Subformation, eine lithostratigraphische Untereinheit des Weißjura, besteht großteils aus Solnhofener Plattenkalk, der wegen seiner geringen Schichtstärke als plattiger Naturstein gewonnen wird. .. weiterlesen