macchina volante - vite aerea.


Autor/Urheber:
Soldatini Alberto Mario (progettista), Somenzi Vittorio (progettista)
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1280 x 1242 Pixel (419732 Bytes)
Beschreibung:
Il modello è' costituito da una base circolare fissa inscritta in una corona mobile, a sua volta collegata ad un albero di trasmissione verticale. Sull'albero è montata una struttura elicoidale rastremata verso l'alto, collegata tramite tiranti alla corona rotante della base
Funzione

Questo modello interpreta uno studio di macchina volante disegnata da Leonardo, che avrebbe sfruttato la forma elicoidale della vite per alzarsi. Come Leonardo scrive nella nota che accompagna il disegno, la vite se "voltata con prestezza, si fa la femmina nell'aria e monterà in alto".

Modalità d'uso

Quattro uomini avrebbero dovuto spingere, correndo sulla base, quattro sbarre collegate all'albero di trasmissione. La stuttura elicoidale si sarebbe così messa in moto, avvitandosi nell'aria. Leonardo intuisce e disegna un prototipo di elica, che non avrebbe potuto però funzionare visto il peso teorico della macchina e l'energia insufficiente prodotta dai quattro uomini.

Notizie storico-critiche
Lo studio di vite aerea è stato impropriamente collegato all'elicottero. Leonardo concepisce una struttura molto simile all'elica, ispirandosi alle forme della natura e dando corpo alle sue osservazioni sulle caratteristiche dell'aria Nelle note che accompagnano il disegno specificha inoltre le misure della base (8 braccia fiorentine, circa cinque metri) e i materiali: legno, corda e tela di lino inamidata.
Kommentar zur Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Lizenz:
Credit:
Catalogo collezioni (in it). Museoscienza.org. Museo nazionale della scienza e della tecnologia Leonardo da Vinci, Milano.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 29 Apr 2024 01:46:52 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Museo nazionale della scienza e della tecnologia Leonardo da Vinci

Das Museo nazionale della scienza e della tecnologia Leonardo da Vinci ist ein Wissenschafts- und Technikmuseum in Mailand. Benannt ist es nach dem Universalgelehrten Leonardo da Vinci. Mit rund 16.000 ausgestellten Objekten ist es das größte Museum seiner Art in Italien. Das Hauptgebäude an der Via San Vittore war einst ein Kloster. Erreichbar ist das Museum über die Haltestelle Sant’Ambrogio der Metrolinie 2. .. weiterlesen

Leonardo da Vinci

Leonardo da Vinci [ˌleoˈnardo da ˈvːintʃi] war ein italienischer Maler, Bildhauer, Architekt, Anatom, Mechaniker, Ingenieur und Naturphilosoph. Er gilt als einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten. .. weiterlesen

Luftschraube (Leonardo da Vinci)

Die Luftschraube ist ein von Leonardo da Vinci um 1487 bis 1490 in den sogenannten Pariser Manuskripten skizziertes Fluggerät. Das Originalmanuskript befindet sich heute im Bestand des Institut de France in Paris. .. weiterlesen