MHochhaus inBau


Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1817 x 2497 Pixel (797889 Bytes)
Beschreibung:
Matzleinsdorfer Hochhaus in Bau
Kommentar zur Lizenz:
Freie Verwendung lt. Museumsleiter Mag. Heinrich Spitznagl
Lizenz:
Credit:
Bezirksmuseum Margareten
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 10 May 2022 00:05:11 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Matzleinsdorfer Hochhaus

Das 20-stöckige Hochhaus am Matzleinsdorfer Platz im 5. Wiener Gemeindebezirk wurde zwischen 1954 und 1957 nach Plänen der Architekten Ladislaus Hruska und Kurt Schlauss errichtet. Das inklusive Antenne 68 m hohe Hochhaus war das erste Hochhaus der Gemeinde Wien. Es ist 26,7 m lang, 20,6 m breit und beherbergt 103 Wohnungen zwischen 41 m² und 83 m². Es stellt das Zentrum des ca. 6 Hektar großen Areals des Theodor-Körner-Hofes dar und setzt nicht nur ein markantes Zeichen an der südlichen Einfahrtstraße (B17) Wiens („Südturm“), sondern nimmt seit der Fertigstellung auch im gesamtstädtischen Bild einen bedeutenden Stellenwert ein. .. weiterlesen

Ladislaus Hruska

Ladislaus Hruska war ein österreichischer Architekt. .. weiterlesen