Das Rathaus in Hamburg im Jahre 1841


Autor/Urheber:
Entw. und gez. v. C. F. Gaedechens / hth. v. A. Arends
Größe:
600 x 482 Pixel (177459 Bytes)
Beschreibung:
Querformat; Titel unter der Grafik "Das Rathhaus in Hamburg im Jahre 1841."; Frontalansicht des altern Rathauses und des Niedergerichts bei der Trostbrücke (zerstört im Brand von 1842); am linken Bildrand des zweistöckige Niedergericht, dessen Fassade in drei gleiche vertikale Abschnitte aufgeteilt ist, wobei der mittlere Teil leicht hervorsteht und durch einem Dreiecksgiebel betont wird, die Fassade war während der Franzosenbesatzung (1811 bis 1814) umgestaltet worden; mittig und am rechten Bildrand das zweigliedrige Gebäude des alten Rathauses; in der Mitte der ältere Teil des Gebäudes (erbaut ab dem Ende des 13. Jahrhunderts); zweistöckig, Fassade durch abgerundete, hohe Fenster und Pilaster gegliedert; am linken Gebäuderand ein Säulenportal mit zwei Statuen und zwei Löwen, die das Hamburger Stadtwappen halten; auf der rechten Seite der Rathausanbau von 1599, der um 1649 erweitert wurde, die Grenze wird von dem Turm auf dem Dach markiert; 1649 ebenfalls
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 14 Jan 2024 21:17:16 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Niedergericht (Hamburg)

Das Hamburger Niedergericht war das älteste Hamburger Gericht, das mit Unterbrechung in der Zeit der französischen Besetzung Hamburgs bis 1879 existierte. .. weiterlesen