MH370 SIO search through Nov 2014


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 393 Pixel (6972894 Bytes)
Beschreibung:
Map of the search areas for Malaysia Airlines Flight 370 in the Southern Indian Ocean (English).

Not shown:

  • A Japanese satellite spotted 10 objects possibly related to Flight 370. No coordinates for these objects could be found online; therefore, they haven't been included in the map.
  • The bathymetric survey (ongoing). The map released by the JACC showing the areas surveyed is in a different projection and can't easily be included in this map.
Kommentar zur Lizenz:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk The following sources were used for data included in the map. Locations (eg. where the search was conducted, locations of satellite debris & acoustic detections) are factual information which is not subject to copyright. Most sources are noted in the map.

Main map

  • Search locations, sonobouy deployments, & calculated flight paths:
    • Australia Maritime Safety Authority ("Cumulative area searched (handout)" maps from the MH370 Search - Media kit; 18 March-11 April)
    • Joint Agency Coordination Centre (Media Releases—2014; Maps found at the bottom of "Search continues for Malaysian flight MH370" media releases)
  • Possible debris satellite images (coordinates):
    • Thaichote: BBC
    • Gaofen-1: BBC
    • Airbus:BBC
    • Digital Globe: ATSB (1 & 2)
  • 3 April probable impact areas:
  • October probable impact area:
  • Underwater search
  • Hydrophone stations and location of event detected:

Towed Pinger Locator path & seafloor sonar survey location:

  • Australian Transport Safety Bureau – MH370 – Definition of Underwater Search Areas
    • Figure 12: Ocean Shield TPL search coverage 04-14 April (pg. 13; source: Phoenix International)
    • Figure 14: Ocean Shield AUV coverage 14 April-28 May 2014 (pg. 15; source: Royal Australian Navy)

Background:

Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Jan 2024 19:02:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Malaysia-Airlines-Flug 370

Der Malaysia-Airlines-Flug 370 war ein internationaler Linienflug von Kuala Lumpur nach Peking, bei dem eine Boeing 777 der Malaysia Airlines am 8. März 2014 aus der Überwachung der Flugverkehrskontrolle des Flughafens von Kuala Lumpur verschwand und plötzlich die Richtung änderte. Bislang wurde keine offizielle Ursache für das Verschwinden des Fluges MH370 genannt. Der Vorfall wird daher als eines der größten Rätsel der Luftfahrtgeschichte bezeichnet. Die aus Radar- und Satellitendaten gewonnenen Erkenntnisse legen allerdings − zumindest für die vom Radar erfasste Flugphase und die aus Satellitendaten abgeleitete anschließende Wende nach Süden – eine vorsätzliche Handlung durch einen Piloten oder durch Flugzeugentführer nahe. Da das Hauptwrack bisher nicht lokalisiert werden konnte, gilt Flug MH370 bis heute als vermisst. .. weiterlesen