MFrey LED parallel circuit do
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
950 x 620 Pixel (12938 Bytes)
Beschreibung:
LED
Kommentar zur Lizenz:
Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0 Deutschland“ lizenziert.
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Lizenz:
Relevante Bilder





(c) The original uploader, CC BY-SA 3.0



(c) Courtesy Spinningspark at Wikipedia, CC BY-SA 3.0



(c) The original uploader, CC BY-SA 3.0

(c) Courtesy Spinningspark at Wikipedia, CC BY-SA 3.0

(c) Courtesy Spinningspark at Wikipedia, CC BY-SA 3.0

(c) Courtesy Spinningspark at Wikipedia, CC BY-SA 3.0

(c) Courtesy Spinningspark at Wikipedia, CC BY-SA 3.0


(c) Courtesy Spinningspark at Wikipedia, CC BY-SA 3.0

(c) Courtesy Spinningspark at Wikipedia, CC BY-SA 3.0


(c) Courtesy Spinningspark at Wikipedia, CC BY-SA 3.0

(c) Courtesy Spinningspark at Wikipedia, CC BY-SA 3.0

(c) Courtesy Spinningspark at Wikipedia, CC BY-SA 3.0






(c) The original uploader, CC BY-SA 3.0

(c) The original uploader, CC BY-SA 3.0



(c) The original uploader, CC BY-SA 3.0

(c) The original uploader, CC BY-SA 3.0

(c) The original uploader, CC BY-SA 3.0

(c) The original uploader, CC BY-SA 3.0

(c) The original uploader, CC BY-SA 3.0


Relevante Artikel
ParallelschaltungDie Parallelschaltung, auch Nebenschaltung, ist in der Elektrotechnik die Verbindung von zweipoligen Bauelementen oder Netzwerken so, dass alle ihre gleichnamigen Pole jeweils gemeinsam verbunden sind. Werden bei gepolten Bauelementen ungleichnamige Pole miteinander verbunden, spricht man von einer antiparallelen Schaltung. Bei ungepolten passiven Bauelementen entfällt diese Unterscheidung. Die Anzahl der parallelgeschalteten Elemente ist beliebig. .. weiterlesen