MCWC


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
520 x 130 Pixel (3209 Bytes)
Beschreibung:
Beispiel für ein Parteiensystem mit fünf Parteien und 101 Sitzen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 19 Nov 2024 18:06:43 GMT


Relevante Artikel

Minimale verbundene Gewinnkoalition

Eine minimale verbundene Gewinnkoalition ist eine Koalition von Parteien, die politisch zusammenhängend sind und eine Mehrheit im Parlament erlangen, bei der alle Parteien benötigt werden. Die zugehörige Theorie wurde 1970 von Robert Axelrod formuliert. Unter der Annahme, dass sich Parteien bei der Suche nach Koalitionspartnern sowohl daran orientieren, wie viele Ämter sie in einer potenziellen Koalitionsregierung besetzen können, als auch daran interessiert sind, mit Parteien zusammen zu regieren, die ihnen programmatisch bzw. ideologisch nahestehen, beinhaltet Axelrods Konzept Elemente sowohl ämter- als auch policy-orientierter Koalitionstheorien. .. weiterlesen