M1


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
768 x 256 Pixel (1075202 Bytes)
Beschreibung:
Aufnahme des Objektes M1-Pulsar mittels OES - Photoncounting Kamera PC01
Darstellung der über ca. 30min. gesammelten Lichtquanten per Zeitlupe. Der Pulsar sendet bedingt durch seine schnelle Rotation 30 helle und 30 schwache Lichtblitze je Sekunde zur Erde. Die Nachbarsterne bleiben dagegen in Ihrer Helligkeit konstant. Die Zeitauflösung der Kamera beträgt 3us. Bei der Darstellung handelt es sich um KEINE Animation starrer Daten, sondern um reale Meßdaten! (Vielen Dank an Herrn Dr. Barwig / Observatorium Wendelstein für die Einräumung einer Meßzeit am 80cm Teleskop und an Herrn Pruksch für die Programmierung der Software und die Reduktion der dort aufgenommenen Daten).
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 10 Feb 2025 06:22:00 GMT

Relevante Bilder

(c) NASA, ESA, CSA, STScI, T. Temim (Princeton University), CC BY 4.0

Relevante Artikel

Krebsnebel

Der Krebsnebel im Sternbild Stier ist der Überrest der im Jahr 1054 beobachteten Supernova, in dem sich ein Pulsarwind-Nebel gebildet hat. Er befindet sich im Perseus-Arm der Milchstraße und ist etwa 1900 Parsec von der Erde entfernt. .. weiterlesen