Lysogentic cycle diagram


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
512 x 384 Pixel (38683 Bytes)
Beschreibung:
Lysogenic Cycle: 1. The prokaryotic cell is shown with its DNA which is shown in green. 2. The bacteriophage attaches and releases its DNA, shown in red, into the prokaryotic cell. 3. The phage DNA then moves through the cell to the host’s DNA. 4. The phage DNA integrates itself into the host cell's DNA, creating prophage. 5. The prophage then remains dormant until the host cell divides. 6. After the host cell has duplicated, the phage DNA in the the daughter cells activate, and the phage DNA begins to express itself. Some of the cells containing the prophage go on to create new phages which will move on to infect other cells. https://biologywise.com/lytic-cycle-vs-lysogenic-cycle
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 24 Nov 2023 23:15:31 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lysogener Zyklus

Als lysogener Zyklus wird eine Vermehrungsform von Viren, insbesondere von Phagen, bezeichnet, bei der die DNA vorübergehend ins Genom des Wirts integriert und die Wirtszelle nicht lysiert wird. Der lysogene Zyklus beschreibt die Erregerpersistenz bei Viren. .. weiterlesen