Luthereiche mit Reformationszyklus vor der Sankt-Gertrud-Kirche in Hamburg-Uhlenhorst
Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Shortlink:
Quelle:
Größe:
1280 x 960 Pixel (345037 Bytes)
Beschreibung:
Die Luthereiche vor der Sankt-Gertrud-Kirche auf der Uhlenhorst ist 1946 neu gepflanzt worden - der erste Baum stammte von 1883. Sie ist seit 1889 von einem Zyklus von acht Steinpfeilern umgeben, die einerseits die damaligen acht Hamburger Kirchspiele (St. Petri, St. Nicolai, St. Catharinen, St. Jacobi, St. Michaelis, St. Georg, St. Pauli, St. Gertrud) bezeichnen und auf der Rückseite Stationen der Reformation (1517: Wittenberg, Schlosskirche; 1520: Wittenberg, Elsterthor; 1521: Worms; 1521-22: Wartburg; 1525: Wittenberg, Ehe; 1529: Speier; 1530: Augsburg; 1546: Eisleben) benennen. Schreibweise der Kirchspiele und Begebenheiten wie auf den Pfeilern.
Lizenz:
Credit:
Selbst fotografiert
Relevante Bilder
Relevante Artikel
St. Gertrud (Hamburg-Uhlenhorst)Die evangelisch-lutherische St. Gertrud-Kirche im Hamburger Stadtteil Uhlenhorst ist ein neugotischer Bau von Johannes Otzen. Die heutige Kirche am Kuhmühlenteich, an der Straße Immenhof gelegen, entstand als Nachfolgerin der während des Großen Brandes von 1842 zerstörten mittelalterlichen Gertrudenkapelle. Der Name der Kirche geht auf die Jungfrau und Heilige Gertrud von Nivelles zurück. .. weiterlesen