Lustadt-bahnhof


Autor/Urheber:
Antifaschist 666
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2233 x 1489 Pixel (2394945 Bytes)
Beschreibung:
Draisinenstation Lustadt am ehemaligen Bahnhof Lustadt
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 14 Feb 2025 01:16:21 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Bahnhof Lustadt

Der Bahnhof Lustadt war die gemeinsame Station der Gemeinden Niederlustadt und Oberlustadt, die im Zuge der rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform am 7. Juni 1969 zur Ortsgemeinde Lustadt zusammengelegt wurden. Er wurde am 16. Mai 1872 als Durchgangsbahnhof an der Bahnstrecke Germersheim–Landau eröffnet. Auf dieser wurde der Personenverkehr am 16. Mai 1984 eingestellt, der Güterverkehr folgte am 31. Dezember 1991. Seit 1998 ist die Strecke stillgelegt. 2006 wurde auf ihr ein Draisinenbetrieb nach dem Vorbild der Glantalbahn eingerichtet. An der Stelle des Bahnhofs befindet sich seither die Draisinenstation Lustadt. Sein früheres Empfangsgebäude steht zudem unter Denkmalschutz. .. weiterlesen

Bahnstrecke Germersheim–Landau

Die Bahnstrecke Germersheim–Landau – gelegentlich auch als Untere Queichtalbahn bezeichnet – ist eine stillgelegte Eisenbahnstrecke von Germersheim nach Landau in der Pfalz in Rheinland-Pfalz, die unter anderem über Westheim, Lustadt und Zeiskam führte. Sie wurde 1872 eröffnet. In der Folgezeit war sie Teil einer bedeutenden Abfuhrstrecke für Kohle in West-Ost-Richtung. Zusätzlich war sie Teil einer überregionalen Fernverkehrsverbindung. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie schrittweise zur Nebenbahn degradiert und 1998 stillgelegt, nachdem der Personenverkehr 1984 und der Güterverkehr 1991 zum Erliegen gekommen waren. Seit 2006 erlebt die Bahnstrecke eine Renaissance als Touristenattraktion. Seither ist auf einem Streckenabschnitt ein Draisinenverkehr eingerichtet, der als Südpfalz-Draisinenbahn oder kurz Südpfalzdraisine bezeichnet wird. .. weiterlesen