Luisenbrunnen Alt-SaarbrückenL1000948


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2560 x 1920 Pixel (2940928 Bytes)
Beschreibung:
Königin-Luise-Brunnenanlage in Alt-Saarbrücken, Altneugasse
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 09 Jun 2024 09:21:18 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Alt-Saarbrücken

Alt-Saarbrücken ist ein Stadtteil von Saarbrücken. Die Burg-Siedlung Saarbrücken wurde im Jahr 1322 zur Stadt erhoben. Am 1. April 1909 wurde die Stadtgemeinde Saarbrücken mit den bis dahin selbständigen Nachbarstädten St. Johann an der Saar und Malstatt-Burbach zu einer Stadt mit dem gemeinsamen Namen Saarbrücken vereinigt. Um das ursprüngliche Saarbrücker Stadtgebiet von der neu gegründeten Großstadt Saarbrücken zu unterscheiden, benennt man es heute mit Alt-Saarbrücken. Zentrum und Verwaltungssitz der heutigen Landeshauptstadt Saarbrücken befinden sich in St. Johann. In Alt-Saarbrücken befindet sich der Verwaltungssitz des Regionalverbandes Saarbrücken. .. weiterlesen

Liste der Baudenkmäler in Alt-Saarbrücken

In der Liste der Baudenkmäler in Alt-Saarbrücken sind alle Baudenkmäler des Saarbrücker Ortsteils Alt-Saarbrücken aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste vom 16. Dezember 2013, zuletzt mit Stand 9. August 2017 als Teildenkmalliste Landeshauptstadt Saarbrücken der Denkmalliste des Saarlandes. .. weiterlesen