Luigi Delneri


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
500 x 560 Pixel (46512 Bytes)
Beschreibung:
Luigi Delneri coach of ACF Fiorentina during a match against Atalanta BC
Kommentar zur Lizenz:
VRT Wikimedia

Die Freigabe zur Nutzung dieses Werks wurde im System des Wikimedia-VRT archiviert; dort kann die Konversation von Nutzern mit VRTS-Zugang eingesehen werden. Zur Verifizierung kann man jederzeit bei einem Support-Team-Mitarbeiter anfragen.

Link zum Ticket: https://ticket.wikimedia.org/otrs/index.pl?Action=AgentTicketZoom&TicketNumber=2007092510006016
Find other files from the same ticket: SDC query (SPARQL)

Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 16 May 2024 04:05:03 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Luigi Delneri

Luigi Delneri ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer. .. weiterlesen

Serie A 2003/04

Die Serie A 2003/04 war die 72. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie startete am 30. August 2003 mit der Partie Reggina Calcio gegen den Aufsteiger Sampdoria Genua. Die Saison endete wegen der Fußball-Europameisterschaft 2004 in Portugal bereits am 16. Mai 2004. Den Scudetto, den italienischen Meistertitel, gewann die AC Mailand. Absteigen mussten der FC Modena, der FC Empoli und Ancona Calcio. Die AC Perugia, der in der dritten Runde des UEFA-Pokals an der PSV Eindhoven scheiterte, musste in das Relegationsspiel gegen den AC Florenz. Perugia unterlag gegen die Fiorentina und folgte den bereits feststehenden Absteigern in die Serie B. Torschützenkönig wurde mit 24 erzielten Saisontreffern Andrij Schewtschenko vom AC Mailand, gefolgt von Alberto Gilardino vom AC Parma. .. weiterlesen

Serie A 2004/05

Die Serie A 2004/05 war die 73. Spielzeit der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie startete am 11. September 2004 und endete am 29. Mai 2005. Die Serie A wurde in der Saison 2004/05 auf 20 Vereinen aufgestockt. Rekordmeister Juventus Turin gewann den italienischen Meistertitel. 2006 wurde ihnen der Titel jedoch aufgrund der Aufdeckung des italienischen Manipulationsskandals nachträglich aberkannt. Zu den direkten Absteigern in die Serie B zählten Atalanta Bergamo und Brescia Calcio. Der dritte Absteiger wurde im Relegationsspiel zwischen dem FC Parma und dem FC Bologna ermittelt. Parma gewann das Spiel und sicherte sich dadurch den Klassenerhalt. Torschützenkönig mit 24 Toren wurde Cristiano Lucarelli vom Aufsteiger AS Livorno. .. weiterlesen