Ludwigsbrücke Bayreuth P1100245
unbekannt
Ludwigsbrücke in Bayreuth
Kurt Herterich: Vom Bayreuther Schloßturm zum Festspielhügel, S. 79
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Luitpoldplatz (Bayreuth)Der Luitpoldplatz ist ein weitgehend rechteckiger, ca. 200 m langer und 45 m breiter Stadtplatz in Bayreuth. .. weiterlesen
Hohenzollernring (Bayreuth)Der Hohenzollernring ist eine 1,8 km lange vierspurige Straße in der oberfränkischen Stadt Bayreuth. Namengebend ist das Fürstengeschlecht der Hohenzollern; als Burggrafen von Nürnberg und später Markgrafen von Bayreuth waren Hohenzollern von 1248 bis 1806 die örtlichen Landesherren. .. weiterlesen
Historische Innenstadt (Bayreuth)Die historische Innenstadt von Bayreuth darf nicht mit dem weit außerhalb des Zentrums gelegenen Stadtteil Altstadt verwechselt werden. Aus diesem Grund wäre die Bezeichnung Altstadt für den Stadtkern irreführend und ist daher nicht gebräuchlich. .. weiterlesen
Neuer Weg (Bayreuth)Neuer Weg ist die historische Bezeichnung für die einstige Erweiterung der Stadt Bayreuth nördlich des Roten Mains. .. weiterlesen