Ludgerinordengrundriss


Autor/Urheber:
Graphics by User:Matthias Süßen
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1276 x 1911 Pixel (433581 Bytes)
Beschreibung:
Grundriss der Ludgeri-Kirche (Norden). Eingezeichnet sind die Gliederung des Baukörpers (farbig) und die wichtigsten Ausstattungsgegenstände (Nummerierung). Der weiß gehaltene Bereich des Langhauses ist heute Teil des angebauten Wohnhauses.
a. Langhaus
b. Querschiff 
c. Hochchor
d. Chorumgang


Ausstattung                           
  1. Altargemälde
  2. Kanzel
  3. Querschiff
  4. Querschiff
  5. Südgiebel
  6. Süderboden
  7. Orgel
  8. Weltenrichter-Fresko
  9. Kirchenvorstandsstuhl
  10. Herrenboden
  11. Luther-Fenster
  12. Relief über dem Nordportal
  13. Epitaph des Unico Manninga
  14. Grafenstühle
  15. Chorgestühl
  16. Sakramentshaus
  17. Hochaltar
  18. Evangelisten-Fenster
  19. Taufstein
  20. Marienfigur
  21. Inschrift
  22. Fürstenstuhl
  23. Anbauspuren
  24. Westfassade
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Jan 2024 07:11:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ludgeri-Kirche (Norden)

Die evangelisch-lutherische Ludgeri-Kirche steht im Zentrum des Marktplatzes der ostfriesischen Stadt Norden im Landkreis Aurich. Das romanisch-gotische Bauwerk wurde in mehreren Bauabschnitten vom 13. Jahrhundert bis Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet. .. weiterlesen