Ludak Cross (1938–1945)
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Hlinkas Slowakische VolksparteiHlinkas Slowakische Volkspartei, auch Slowakische Volkspartei Hlinkas, in der deutschen Kurzform auch Hlinka-Partei genannt, bis 1925 nur Slowakische Volkspartei, war eine slowakische politische Partei. Ihre Anhänger wurden allgemein als Ludaken bezeichnet. Sie existierte zunächst von 1906 bis 1913 als Fraktion innerhalb der Slowakischen Nationalpartei, danach bestand sie von 1913 bis 1945 als eigenständige Partei. In den Jahren 1938 bis 1945 war sie die diktatorische Einheitspartei des zunächst autonomen Landes Slowakei und danach des Slowakischen Staates. Ihre Parteivorsitzenden waren der katholische Priester Andrej Hlinka (1913–1938) und nach einjähriger Vakanz der katholische Priester und Theologe Jozef Tiso (1939–1945). .. weiterlesen
Rechtsextreme Symbole und ZeichenAnhänger der internationalen rechtsextremistischen Szene bedienen sich bestimmter Symbole und Zeichen, um ihre Gesinnung in der Öffentlichkeit zu zeigen. Wie alle Symbole dienen sie dem schnellen Wiedererkennen, stellen also einen gruppen- und länderübergreifenden Code dar. Nach deutschem Recht wird das öffentliche Zeigen fast aller rechtsextremistischen Symbole oder Kennzeichen nach § 86 StGB und § 86a StGB bestraft. .. weiterlesen