Lucy--mission-13--v3


Autor/Urheber:
NASA/SwRI and SSL/Peter Rubin
Größe:
674 x 503 Pixel (177708 Bytes)
Beschreibung:
An artist’s conception of the Lucy spacecraft flying by the Trojan Eurybates – one of the six diverse and scientifically important Trojans to be studied. Trojans are fossils of planet formation and so will supply important clues to the earliest history of the solar system.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 24 Feb 2025 13:07:17 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Chronologie der Missionen ins äußere Sonnensystem

Diese Liste führt chronologisch geordnet alle Raumsonden auf, deren Ziel es war oder ist, einen oder mehrere Himmelskörper des äußeren Sonnensystems zu erreichen. Dabei würden auch die Raumsonden genannt, die ihr Ziel wegen Fehlfunktionen oder anderer Gründe nicht erreicht haben; dieser Fall trat bisher jedoch bei Raumsonden, deren Ziel im äußeren Sonnensystem lag, nicht ein. Auch geplante, aber noch nicht gestartete Raumsonden sind dabei berücksichtigt. .. weiterlesen

Liste der besuchten Körper des Sonnensystems

Diese Liste enthält Himmelskörper des Sonnensystems, die von der Erde aus besucht wurden. Für jedes dieser Objekte sind alle bekannten Besuche aufgeführt, einschließlich der Flüge von „stummen“ Raumsonden, bei denen durch Bahnbestimmungen ein Erreichen des Ziels angenommen wird. Fehlgeschlagene Missionen, die sich keinem astronomischen Objekt näherten, sind nicht enthalten. Mit Ausnahme der Sonne gelten Annäherungen von weniger als 5 Millionen Kilometern als „Besuch“. .. weiterlesen

Chronologie der Raumsonden zu Kometen und Asteroiden

Diese Liste führt chronologisch geordnet nach ihrem Start von der Erde alle Raumsonden auf, die mit dem Ziel gestartet wurden, einen Asteroiden oder Kometen zu erreichen. .. weiterlesen

Discovery-Programm

Das Discovery-Programm der NASA ist eine Serie von kostengünstigen, hoch konzentrierten, wissenschaftlichen Raumfahrtmissionen. Sie wurde nach NASA-Chef Daniel Goldins Vision der „schnelleren, besseren und billigeren“ Planetenmissionen gegründet. Das Programm besteht aus eigenen Raumsonden und sogenannten „Discovery Missions of Opportunity“, von der NASA gebauten Instrumenten in Raumsonden anderer Raumfahrtagenturen. .. weiterlesen