Lower Silesian Voivodeship Relief location map


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
902 x 886 Pixel (1916862 Bytes)
Beschreibung:
Relief location map of Lower Silesian Voivodeship, Poland. Geographic limits of the map:
  • N: 51.9134 N
  • S: 49.9809 N
  • W: 14.7603 E
  • E: 17.9091 E
Lizenz:
Credit:

Eigenes Werk

  • SRTM3
  • naturalearthdata
  • OpenStreetMap
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Fri, 28 Mar 2025 15:24:42 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Pombsener Spitzberg

Der Pombsener Spitzberg ist ein markanter Berg im Bober-Katzbach-Gebirge im polnischen Niederschlesien. .. weiterlesen

Jezioro Paczkowskie

Der Jezioro Paczkowskie ist ein Stausee in Polen. Er staut nordwestlich der Stadt Paczków die Glatzer Neiße und ist der dritte seiner Art am Mittellauf dieses oft Hochwasser führenden Flusses. .. weiterlesen

Mariä Himmelfahrt (Oleszna)

Die römisch-katholische Mariä-Himmelfahrt-Kirche in Oleszna in der Woiwodschaft Niederschlesien wurde von 1847 bis 1848 nach Plänen des Architekten Friedrich August Stüler erbaut. Bis 1945 diente sie der deutschen evangelischen Gemeinde als Pfarrkirche. Nach der Zwangsenteignung ist das Gebäude heute eine Filialkirche der römisch-katholischen Pfarrei des heiligen Erzengels Michael in Słupice (Schlaupitz) im Dekanat Dzierżoniów (Reichenbach). .. weiterlesen

Glatzer Schneeberg

Der Glatzer Schneeberg, auch Grulicher oder Spieglitzer Schneeberg ist der höchste Berg des Glatzer Schneegebirges im westlichen Teil der Ostsudeten. Die Staatsgrenze zwischen Polen und Tschechien führt über den Gipfel. Der Name des Berges wurde von der langen Winterperiode abgeleitet, denn der Berg ist in der Regel bis zu acht Monate im Jahr mit Schnee bedeckt. Der obere Teil des Berges ist von subalpiner Vegetation geprägt, die Waldgrenze befindet sich etwa auf 1200 m Höhe. .. weiterlesen

Wielka Sowa

Die Wielka Sowa ist mit 1015 m die höchste Erhebung des Eulengebirges, eines Gebirgszuges der schlesischen Mittelsudeten in der Woiwodschaft Niederschlesien im Südwesten Polens. Sie gilt als einer der besten Aussichtspunkte in den Sudeten. .. weiterlesen

Schloss Ruppersdorf

Schloss Ruppersdorf ist ein ruinöses Schloss in Wyszonowice in der Gmina Wiązów (Wansen) im Powiat Strzeliński der Woiwodschaft Niederschlesien in Polen. .. weiterlesen

Schloss Groß Gohlau

Schloss Groß Gohlau ist ein Schloss aus dem 18. Jahrhundert in Gałów, Gmina Miękinia im niederschlesischen Powiat Średzki in Polen. .. weiterlesen