Louis V de Lichtenberg-Musée de l'Oeuvre Notre-Dame


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2540 x 3454 Pixel (2049473 Bytes)
Beschreibung:
Dalle funéraire en grès (1471) du baron Louis V de Lichtenberg, dressée dans le jardin gothique du Musée de l'Oeuvre Notre-Dame (Strasbourg). En provenance de l'église Saint-Pierre-et-Paul de Neuwiller-lès-Saverne (Bas-Rhin
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 18 May 2024 17:40:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Ludwig V. von Lichtenberg

Ludwig V. von Lichtenberg war ein Mitglied des adeligen Hauses Lichtenberg und übte – anfangs zusammen mit seinem älteren Bruder, Jakob von Lichtenberg (1416–1480) – die Regierung über die Herrschaft Lichtenberg aus. .. weiterlesen

Lichtenberg (elsässisches Adelsgeschlecht)

Die Herren von Lichtenberg waren ein elsässisches Adelsgeschlecht, das vorwiegend im Unterelsass im Umfeld der Städte Straßburg und Hagenau begütert war. Im ausgehenden Mittelalter gelang es den Lichtenbergern durch konsequente Territorialpolitik eine Vorherrschaft in diesem Gebiet einzunehmen. Ausgerichtet auf Straßburg hatten sie seit 1249 die Vogtei über die Stadt inne und stellten für dessen Diözese drei Bischöfe und zahlreiche Domherren. Das Geschlecht starb 1480 im Mannesstamm aus. .. weiterlesen