Lossow u. Viehweger Theaterplatz Staatl. Fernheiz- und Elektrizitätswerk 111, 1903,25


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
2370 x 2620 Pixel (792588 Bytes)
Beschreibung:
Dresden, Staatliches Fernheiz- und Elektrizitätswerk, erbaut 1899-1900 nach Entwurf der Architekten Lossow und Viehweger, Turm um 1935 abgetragen, 1945 zerstört
Kommentar zur Lizenz:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Die Architektur des XX. Jahrhunderts, Zeitschrift für moderne Baukunst, 3. Jahrgang 1903, Tafel 25
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 24 May 2025 14:36:02 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Staatliches Fernheiz- und Elektrizitätswerk

Das Staatliche Fernheiz- und Elektrizitätswerk war ein Heizkraftwerk in Dresden. Es befand sich bis zur Zerstörung durch die Luftangriffe auf Dresden am 13. Februar 1945 westlich des Hotels Bellevue und nordwestlich der Semperoper an der Großen Packhofstraße. .. weiterlesen

William Lossow

Walther William Lossow war ein deutscher Architekt. .. weiterlesen