Lossb Hkb 18-1744
(c) Joachim Kubig, Slg. Loßberger/Hilkenbach, CC BY-SA 3.0
Autor/Urheber:
Joachim Kubig
Shortlink:
Quelle:
Größe:
2900 x 2000 Pixel (17426788 Bytes)
Beschreibung:
Bw 1744II (B 24/52) im Btf. Köpenick.
Kommentar zur Lizenz:
Lizenz:
Credit:
Sammlung Loßberger/Hilkenbach
Relevante Bilder

(c) Norbert Loßberger, Slg. Hilkenbach, CC BY-SA 3.0

(c) Norbert Loßberger, Slg. Hilkenbach, CC BY-SA 3.0

(c) Norbert Loßberger, Slg. Hilkenbach, CC BY-SA 3.0


(c) Bundesarchiv, Bild 183-1987-0915-507 / CC-BY-SA 3.0

(c) Bundesarchiv, Bild 183-30807-0001 / CC-BY-SA 3.0


(c) Bundesarchiv, Bild 183-R98828 / CC-BY-SA 3.0


© 1971markus@wikipedia.de / Cc-by-sa-4.0

(c) Sigurd Hilkenbach, CC BY-SA 3.0

(c) Sigurd Hilkenbach, CC BY-SA 3.0

(c) Sigurd Hilkenbach, CC BY-SA 3.0

(c) Sigurd Hilkenbach, CC BY-SA 3.0

(c) Sigurd Hilkenbach, CC BY-SA 3.0

(c) Sigurd Hilkenbach, CC BY-SA 3.0

(c) Sigurd Hilkenbach, CC BY-SA 3.0

(c) Sigurd Hilkenbach, CC BY-SA 3.0

(c) Sigurd Hilkenbach, CC BY-SA 3.0

(c) Sigurd Hilkenbach, CC BY-SA 3.0


(c) Karl Heinz Schreck, Slg. Hilkenbach, CC BY-SA 3.0


(c) Sigurd Hilkenbach, CC BY-SA 3.0


Relevante Artikel
BSt Bauart 1924Die Straßenbahnwagen der Bauart 1924 und Bauart 1925 wurden von 1925 bis 1966 im Fahrgastverkehr der Berliner Straßenbahn eingesetzt. Mit insgesamt 501 Trieb- und 803 Beiwagen war sie die größte einheitliche an einen Betrieb gelieferte Straßenbahnfahrzeugserie in Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg. Mehr als ein Dutzend Waggonfabriken waren am Bau der Wagen beteiligt. Die Auslieferung erfolgte innerhalb von zwei Jahren. .. weiterlesen