Los Angeles Kings Logo (2011)
unbekannt
Logo der Los Angeles Kings (seit 2011)
![]() |
Diese Datei stellt ein Logo oder ein ähnliches Objekt dar. Da es dem Marken- oder Namensrecht unterliegt, müssen bei der Weiterverwendung diese Schutzrechte beachtet werden.
Auch in der Wikipedia unterliegt die Verwendung diesen Einschränkungen. Die Datei darf ausschließlich zu enzyklopädischen Zwecken und in mit dem Logo im Zusammenhang stehenden Artikeln verwendet werden. |
![]() |
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf. Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review! |
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Wladislaw Andrejewitsch GawrikowWladislaw Andrejewitsch Gawrikow ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Februar 2023 bei den Los Angeles Kings in der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor verbrachte der Verteidiger etwa dreieinhalb Jahre bei den Columbus Blue Jackets. Mit der russischen Nationalmannschaft gewann er unter neutraler Flagge die Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018. .. weiterlesen
Dave Lewis (Eishockeyspieler)David Rodney Lewis ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyverteidiger und derzeitiger -trainer. Als Assistenztrainer von Scotty Bowman gewann er bei den Detroit Red Wings drei Mal den Stanley Cup. .. weiterlesen
Red Kelly (Eishockeyspieler)Leonard Patrick „Red“ Kelly, CM war ein kanadischer Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1945 und 1967 unter anderem 1480 Spiele für die Detroit Red Wings und Toronto Maple Leafs in der National Hockey League hauptsächlich auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Kelly gehörte während seiner Zeit als Aktiver in den 1950er- und 1960er-Jahren zu den besten Spielern auf seiner Position und gilt als einer der ersten Offensivverteidiger überhaupt. Während seiner 20 Spielzeiten in der NHL gewann er insgesamt achtmal den Stanley Cup – jeweils vier mit den Red Wings und Maple Leafs. Darüber hinaus war Kelly im Jahr 1954 der erste Gewinner der James Norris Memorial Trophy, die seither den besten Verteidiger der Liga ehrt. Ebenso erhielt er viermal die Lady Byng Memorial Trophy und wurde zwischen 1950 und 1957 achtmal in Folge in eines der beiden NHL All-Star Teams berufen. Im Jahr 1969 wurde er in die Hockey Hall of Fame aufgenommen, während seine Trikotnummer 4 sowohl bei den Maple Leafs als auch bei den Red Wings gesperrt ist. .. weiterlesen
Dustin Brown (Eishockeyspieler)Dustin James Brown ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler. Von 2003 bis 2022 spielte er seine gesamte Profikarriere für die Los Angeles Kings in der National Hockey League auf der Position des rechten Flügelstürmers und gewann mit dem Team 2012 und 2014 den Stanley Cup. Zudem führte er die Mannschaft von 2008 bis 2016 als Kapitän an, hielt zeitweise den Franchise-Rekord für die meisten absolvierten Spiele (1296) und wurde für sein gesellschaftliches Engagement mit dem NHL Foundation Player Award sowie für Führungsqualitäten mit dem Mark Messier Leadership Award geehrt. Seine Trikotnummer 23 wird in Los Angeles nicht mehr vergeben. Mit der Nationalmannschaft der USA gewann Brown unter anderem die Silbermedaille bei den Olympischen Winterspielen 2010. .. weiterlesen
Wayne GretzkyWayne Douglas Gretzky, CC ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler auf der Position des Centers, der während seiner aktiven Laufbahn von 1979 bis 1999 unter anderem für die Edmonton Oilers, Los Angeles Kings, St. Louis Blues und New York Rangers in der National Hockey League (NHL) spielte. Von einem Großteil der Eishockeyfans und Experten wird er als der beste Eishockeyspieler aller Zeiten angesehen, daher auch sein Spitzname The Great One. .. weiterlesen
Willie DesjardinsWillie Desjardins ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer. In der National Hockey League war er bisher als Cheftrainer der Vancouver Canucks sowie der Los Angeles Kings tätig. .. weiterlesen
Johnny Wilson (Eishockeyspieler)John Edward „Johnny“ Wilson war ein kanadischer Eishockeyspieler und -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1947 und 1962 unter anderem 754 Spiele für die Detroit Red Wings, Chicago Black Hawks, Toronto Maple Leafs und New York Rangers in der National Hockey League auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Seine größten Erfolge feierte Wilson dabei in Diensten der Detroit Red Wings, mit denen er zwischen 1950 und 1955 insgesamt vier Stanley-Cup-Siege feierte. Nach seinem Karriereende war er lange Zeit als Trainer tätig und betreute Franchises aus der National Hockey League und World Hockey Association, darunter die Los Angeles Kings, Detroit Red Wings, Colorado Rockies und Pittsburgh Penguins. .. weiterlesen