Logo libego


Autor/Urheber:
BKK
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
551 x 551 Pixel (2371 Bytes)
Beschreibung:
Logo of Libegö, Budapest
Lizenz:
Credit:
BKK.hu
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 17 Apr 2025 20:43:56 GMT

Relevante Bilder

(c) FOTO:FORTEPAN / Kasza Pál, CC BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / UVATERV, CC BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / Farnadi Zsolt, CC BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / Farnadi Zsolt, CC BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / UVATERV, CC BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / UVATERV, CC BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / Farnadi Zsolt, CC BY-SA 3.0
(c) FOTO:FORTEPAN / Urbán Tamás, CC BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Budapesti Helyiérdekű Vasút

Als Budapesti Helyiérdekű Vasút (BHÉV), auch oft kurz als Helyiérdekű Vasút (HÉV), werden vier Eisenbahnstrecken bezeichnet, welche die ungarische Hauptstadt Budapest mit ihren Vororten im Umland verbinden. Ursprünglich eine Tochtergesellschaft, war sie 1968 bis 2016 in das kommunale Budapester Nahverkehrsunternehmen BKV Zrt. integriert, seitdem ist das Verkehrsunternehmen MÁV-HÉV Zrt. zuständig, das eine Tochtergesellschaft der ungarischen Staatsbahn Magyar Államvasutak (MÁV) ist. .. weiterlesen

Oberleitungsbus Budapest

Der Oberleitungsbus Budapest ist das Oberleitungsbus-System der ungarischen Hauptstadt Budapest. Es ist das größte und älteste des Landes und wird von der Aktiengesellschaft Budapesti Közlekedési (BKV) betrieben. Das Netz ging 1933 beziehungsweise 1949 in Betrieb und ergänzt seither die 1866 eröffnete Straßenbahn Budapest, die 1896 eröffnete Metró Budapest, die Vorortbahn Budapesti Helyiérdekű Vasút sowie den städtischen Autobusverkehr. .. weiterlesen

Kindereisenbahn Budapest

Die Kindereisenbahn Budapest, offiziell MÁV Zrt. Széchenyi-hegyi Gyermekvasút, ist eine 11,2 Kilometer lange Schmalspurbahn, die heute als Kindereisenbahn betrieben und ursprünglich als Pioniereisenbahn (Úttörővasút) auf dem Széchenyi-Berg im Westen der ungarischen Hauptstadt Budapest gebaut wurde. .. weiterlesen

Linie M4 (Metró Budapest)

Die Linie M4 der Metró Budapest ist die vierte und jüngste Linie der U-Bahn der ungarischen Hauptstadt. .. weiterlesen

Linie M1 (Metró Budapest)

Die Linie M1 ist die älteste und kürzeste Linie der Metró in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Sie verkehrt ausschließlich auf der Pester Stadtseite, ihre Kennfarbe ist Gelb, alle elf Stationen sind unterirdisch. Statt mit seitlicher Stromschiene wird sie als einzige mit einer Deckenstromschiene im Tunnel beziehungsweise mit einer Einfachfahrleitung an der Oberfläche betrieben. Die Fahrleitungsspannung entspricht mit 600 V der des Straßenbahnnetzes statt den bei anderen Metró-Linien üblichen 825 V, zusätzlich weist sie als Unterpflasterbahn ein deutlich kleineres Lichtraumprofil auf. Die Bahnsteige der M1 sind kürzer und mit einer Höhe zwischen 31 und 42 Zentimetern niedriger als bei den anderen drei Linien. Die Fahrzeuge sind somit ebenfalls kürzer und niederflurig. Ein Betrieb mit Doppeleinheiten ist nicht möglich. Die Wagen sind mit manuell zu kuppelnden Trompetenkupplungen mit Kuppeleisen mit rundem Querschnitt, die auch im Straßenbahnnetz verwendet werden, ausgerüstet. Außerdem ist, neben der niedrigeren Höchstgeschwindigkeit, der Stationsabstand mit durchschnittlich 419 Metern wesentlich geringer und es besteht nur eine direkte Gleisverbindung zum Budapester Straßenbahnnetz, nicht aber zum Eisenbahnnetz. Ebenso sind die Fahrzeuge der M1 gelb statt, wie sonst bei der Metró üblich, weiß-schwarz lackiert und sie besitzen Klingeln statt Makrofone. .. weiterlesen

Linie M2 (Metró Budapest)

Die Linie M2 mit der Kennfarbe Rot ist die zweitälteste Linie der Metró in der ungarischen Hauptstadt Budapest. .. weiterlesen

Linie M3 (Metró Budapest)

Die Linie M3 mit der Kennfarbe Blau ist die drittälteste und längste Linie der Metró in der ungarischen Hauptstadt Budapest. .. weiterlesen