Logo Norddeutscher Fußball-Verband


Autor/Urheber:
Norddeutscher Fußball-Verband (NFV)
Größe:
945 x 945 Pixel (4407 Bytes)
Beschreibung:
Logo Norddeutscher Fußball-Verband
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
Norddeutscher Fußball-Verband (NFV)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 08 Apr 2025 00:44:08 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Norddeutscher Fußball-Verband

Der Norddeutsche Fußball-Verband (NFV) ist einer von fünf Regionalverbänden des Deutschen Fußball-Bundes. Präsident des NFV ist Ralph-Uwe Schaffert. Sitz des Verbandes ist Bremen. Im Bereich des Norddeutschen Fußball-Verbandes waren Ende 2020 insgesamt 3.736 Fußball anbietende Vereine und 1.009.559 Mitglieder organisiert. .. weiterlesen

Fußball-Regionalliga Nord 2012/13

Die Saison 2012/13 der Regionalliga Nord war die fünfte Spielzeit der Fußball-Regionalliga als vierthöchste Spielklasse und die 30. der Regionalliga Nord in Deutschland. Durch eine vorgenommene Ligenreform gibt es in der Saison 2012/13 nicht mehr drei Staffeln einer Regionalliga, sondern fünf gleichrangige Ligen von fünf Verbänden. Daher rührt auch die nun feste Ligazuteilung der Mannschaften je nach Verbandszugehörigkeit. Die Trägerschaft der Ligen ist vom DFB auf die Regional- und Landesverbände übergegangen. Die Vereine der Regionalliga erhalten keine Fernsehgelder mehr. Eine ursprünglich geplante Obergrenze von maximal sieben zweiten Mannschaften der DFL-Vereine wurde von den Landesverbänden verworfen. Zweite Mannschaften von Vereinen der 3. Liga dürfen maximal in der fünften Spielklasse (Oberliga) spielen, dritte Mannschaften besitzen generell ebenso kein Aufstiegsrecht zur Regionalliga. .. weiterlesen

Fußball-Oberliga Nord 1999/2000

Die Saison 1999/2000 der Oberliga Nord war die 44. Spielzeit der Fußball-Oberliga Nord in ihrer bisherigen Form und die sechste als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde in zwei Staffeln – Niedersachsen/Bremen und Hamburg/Schleswig-Holstein – ausgetragen. .. weiterlesen

Fußball-Oberliga Nord 2007/08

Die Saison 2007/08 der Oberliga Nord war die 52. und vorerst letzte Spielzeit der Fußball-Oberliga Nord in ihrer bisherigen Form sowie die 14. als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Nach Beendigung der Saison wurde sie aufgelöst und an ihre Stelle traten die früheren Verbandsligen Bremen-Liga, Oberliga Hamburg, Schleswig-Holstein-Liga und die Oberliga Niedersachsen mit zwei Staffeln, die den Oberliga-Status erhielten. .. weiterlesen

Fußball-Oberliga Nord 2006/07

Die Saison 2006/07 der Oberliga Nord war die 51. Spielzeit der Fußball-Oberliga Nord in ihrer bisherigen Form und die 13. als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Die Meisterschaft und den Aufstieg in die Regionalliga sicherte sich die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg mit neun Punkten Vorsprung auf den BV Cloppenburg. .. weiterlesen

Fußball-Oberliga Nord 1995/96

Die Saison 1995/96 der Oberliga Nord war die 40. Spielzeit der Fußball-Oberliga Nord in ihrer bisherigen Form und die zweite als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde in zwei Staffeln – Niedersachsen/Bremen und Hamburg/Schleswig-Holstein – ausgetragen. Zum ersten Mal wurde die Drei-Punkte-Regel verwendet. .. weiterlesen

Fußball-Oberliga Nord 1994/95

Die Saison 1994/95 der Oberliga Nord war die 39. Spielzeit der Fußball-Oberliga Nord in ihrer bisherigen Form und nach der Wiedereinführung der Regionalligen zur Saison 1994/95 die erste als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde in zwei Staffeln – Niedersachsen/Bremen und Hamburg/Schleswig-Holstein – ausgetragen. Zum letzten Mal wurde die Zwei-Punkte-Regel verwendet. .. weiterlesen