Logo Luftfahrtinstitut Charkiw


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
800 x 430 Pixel (1660 Bytes)
Beschreibung:
Lizenz:
Public domain
Einschränkungen:
trademarked
Credit:
selbst vektorisiert
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 30 Nov 2022 17:19:59 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nationale Mykola-Schukowskyj-Universität für Luft- und Raumfahrt

Die Nationale Mykola-Schukowskyj-Universität für Luft- und Raumfahrt ist eine Universität in der ukrainischen Stadt Charkiw. Sie ist nach Nikolai Schukowski benannt. .. weiterlesen

ChAI-3

Die ChAI-3 mit dem Beinamen Sergei Kirow war ein einmotoriges sowjetisches Nurflügel-Passagierflugzeug und in dieser Eigenschaft das weltweit Erste seiner Art. .. weiterlesen

ChAI-5

Die ChAI-5 war ein zweisitziger sowjetischer Aufklärer und leichtes Bombenflugzeug. Der aus Holz gefertigte Tiefdecker beruhte in seiner Auslegung auf der ebenfalls von Iossif Neman entwickelten ChAI-1. .. weiterlesen

ChAI-4

Die ChAI-4 ist ein sowjetisches Experimentalflugzeug, das am Luftfahrtinstitut Charkiw in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Sie ist ein aus Holz gebautes Nurflügelflugzeug in Tiefdeckerauslegung und einem nicht einziehbaren Heckradfahrwerk. .. weiterlesen

Neman R-10

Die Neman R-10 war eine direkte Weiterentwicklung der ChAI-5 für die Serienfertigung. Es handelte sich um einen zweisitzigen sowjetischen Tiefdecker mit einem einziehbaren Spornradfahrwerk, der im Wesentlichen aus Holz hergestellt wurde. Er wurde als Aufklärer, leichtes Bombenflugzeug und zum Tiefangriff verwendet. Konstrukteur war Iossif Neman. .. weiterlesen

ChAI-1

Die ChAI-1 war ein in den 1930er Jahren eingesetztes sowjetisches Verkehrsflugzeug. .. weiterlesen

ChAI-20

Bei der ChAI-20 handelt es sich um ein einmotoriges einsitziges Sportflugzeug, das unter der Leitung von W. W. Reschetnikow und W. P. Ljuschnin von einer Gruppe Studenten am Luftfahrtinstitut Charkiw von 1963 bis 1966 entwickelt, gefertigt und geflogen wurde. .. weiterlesen