Loessnitzgrundbahn Lokomotive 99 1775


Autor/Urheber:
R.D. - Rolf-Dresden
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1200 x 900 Pixel (226111 Bytes)
Beschreibung:
Die Lokomotive 99 1775 der Lößnitzgrundbahn, eine sächsische Schmalspurbahn, die seit 1884 zwischen Radebeul und Radeburg verkehrt.
Kommentar zur Lizenz:
Belegexemplar erbeten.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 02 Sep 2023 09:30:39 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 183-1984-0814-005 / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1988-0719-305 / CC-BY-SA 3.0
(c) Dr Neil Clifton, CC BY-SA 2.0
(c) Dr Neil Clifton, CC BY-SA 2.0
(c) Dr Neil Clifton, CC BY-SA 2.0

Relevante Artikel

Schmalspurbahn Radebeul Ost–Radeburg

Die Schmalspurbahn Radebeul Ost–Radeburg ist eine sächsische Schmalspurbahn in der Spurweite von 750 mm außerhalb der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Für die Strecke wird heute auch die 1998 vergebene Marketingbezeichnung Lößnitzgrundbahn verwendet, die auch von der Denkmalpflege als Bauwerksname der Sachgesamtheit verwendet wird. Umgangssprachlich wird sie dagegen meist als Lößnitzdackel oder früher Grundwurm bezeichnet. .. weiterlesen