Liolaemus nitidus-La Campana


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1024 x 768 Pixel (1598955 Bytes)
Beschreibung:
Liolaemus nitidus in La Campana National Park
Lizenz:
Credit:
Eigenes Werk http://fav.me/d4cmjuw
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 15 Dec 2024 07:57:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Nationalpark La Campana

Der Nationalpark La Campana ist ein vom chilenischen Staat betriebenes in der Region Valparaíso gelegenes Naturschutzgebiet. Es handelt sich um einen der repräsentativsten Naturparks für Flora und Fauna der chilenischen Zentralzone. Darüber hinaus wurde dieser Park zusammen mit dem Gebiet um den Peñuelas-See von der Unesco zum Biosphärenreservat erklärt. Seine Bedeutung ist vor allem dem „Palmenhain von Ocoa“ geschuldet, einem der letzten natürlichen Wälder mit chilenischer Palme, einer in Chile endemisch vorkommenden Art. .. weiterlesen

Liolaemus

Liolaemus ist eine Echsengattung aus der Gruppe der Leguanartigen (Iguania) und mit 273 Arten die zweitartenreichste Echsengattung nach den Anolis. Liolaemus-Arten kommen im westlichen und südlichen Südamerika vor allem im Bereich der Anden vor. Das Verbreitungsgebiet der Gattung erstreckt sich von Peru und den Süden Brasiliens bis nach Feuerland. Die meisten Arten leben in Argentinien und Chile (109), in Peru (21) und Bolivien (18) kommen schon deutlich weniger vor. Liolaemus magellanicus kommt auf Feuerland vor und ist damit die am weitesten südlich verbreitete Echse der Welt. .. weiterlesen