Linux-System-Structure-Linux-Distribution--01-04-2024-Creative-Commons-CC-BY-SA-4.0
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1890 x 6804 Pixel (2435150 Bytes)
Beschreibung:
Diese Grafik zeigt den Aufbau eines typischen Linux Systems ( Im weiteren Kontext auch komplett als Linux Distribution bezeichnet). Von der Basis der Hardwarekomponenten über das BIOS / UEFI und die Fesplattenpartitioniereng, Dateisystemerstellung über den Bootloader und Linuxkernel, bis hin zu den eigentlichen grafikbezogenen Login- und Fenstermanagern die im gesamten eine Linux-Distribution ergeben.
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 07 Apr 2025 01:45:00 GMT
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Linux
Als Linux oder GNU/Linux bezeichnet man in der Regel freie, unixähnliche Mehrbenutzer-Betriebssysteme, die auf dem Linux-Kernel und wesentlich auf GNU-Software basieren. Die weite, auch kommerzielle Verbreitung wurde ab 1992 durch die Lizenzierung des Linux-Kernels unter der freien Lizenz GPL ermöglicht. Einer der Initiatoren von Linux war der finnische Programmierer Linus Torvalds. Er nimmt bis heute eine koordinierende Rolle bei der Weiterentwicklung des Linux-Kernels ein und wird auch als Benevolent Dictator for Life bezeichnet.
.. weiterlesen