Linksufrige Zürichseebahn - Bahnhof Horgen


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
643 x 362 Pixel (57628 Bytes)
Beschreibung:
Am 20. September 1875, zwei Tage nach der Einweihung der linksufrigen Zürichseebahn, zeigten sich beim Dampfschiffsteg Horgen Risse. Noch am gleichen Tag versanken drei Gleise der Station mit 6500 Quadratmetern aufgeschüttetem Land im Zürichsee. In den folgenden zwei Tagen verschluckten die Fluten das Toilettenhäuschen. Güterschuppen und Bahnhof hatten sich einen Meter abgesenkt, so dass sie abgebrochen werden mussten.
Das Unheil hatte sich schon im Februar abgezeichnet. Eine für das Bahnprojekt erstellte Ufermauer war auf einer Länge von 135 Metern eingestürzt und im See versunken.
Monatelang musste das Dampfschiff die Lücke in der neuen Bahnstrecke schliessen. Auf einen neuen Bahnhof am heutigen Standort warteten die Horgner 13 Jahre lang.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Ortsmuseum Sust Horgen
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Mon, 26 Dec 2022 04:41:32 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Linksufrige Zürichseebahn

Die Linksufrige Zürichseebahn, auch Linksufrige Seebahn genannt, ist eine am 20. September 1875 von der Schweizerischen Nordostbahn (NOB) eröffnete Eisenbahnstrecke von Zürich Hauptbahnhof über Ziegelbrücke nach Näfels. Mit der Verstaatlichung der NOB wurde die Seebahn 1902 Bestandteil der neu gegründeten Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). .. weiterlesen