Liechtenstein asv2022-10 img21 Vaduz Kathedrale StFlorin


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2934 x 3912 Pixel (12512073 Bytes)
Beschreibung:
Kathedrale St. Florin in Vaduz, Liechtenstein
Kommentar zur Lizenz:

Free Art License. Free usage of the photo; usually no need to ask for approval.
Just attribute the author: «A.Savin, Wikipedia»; if you have questions — Telegram, or e-mail.


Лицензия Свободное искусство. Использование фотографии бесплатно; согласование обычно не требуется.
Просто укажите в качестве автора: «А.Савин, Википедия»; если есть вопрос — телеграм, или эл.почта.


Lizenz Freie Kunst. Nutzung des Fotos kostenlos; Anfrage in der Regel nicht erforderlich.
Kennzeichnen Sie einfach als Autor: «A.Savin, Wikipedia»; falls Sie Fragen haben — Telegram, oder E-Mail.

However, as a courtesy, may I suggest that you...
  • ... do not overwrite this image by a modified version without my approval;
  • ... do not share this image on Facebook or Instagram without my approval;
  • ... let me know of any usage of this image in a printed medium.

Thank you.

Lizenz:
FAL
Lizenzbedingungen:
Free Art License
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 10 Jul 2025 19:16:56 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Römisch-katholische Kirche in Liechtenstein

Die römisch-katholische Kirche in Liechtenstein gehörte seit frühchristlicher Zeit zum Bistum Chur. Erst am 2. Dezember 1997 wurde für das Gebiet des Fürstentums Liechtenstein ein eigenes Erzbistum Vaduz errichtet und mit Wolfgang Haas der erste Erzbischof eingesetzt. In dieser Gründung ist die Bestrebung der katholischen Kirche erkennbar, kirchliche und politische Grenzen zu vereinheitlichen. Erzbischof Haas betonte zugleich die nötige Unabhängigkeit von Kirche und Staat, was eine für beide Seiten gedeihliche Zusammenarbeit in bestimmten Fragen nicht ausschliesse. .. weiterlesen

Kathedrale von Liechtenstein

Die Kathedrale von Liechtenstein ist eine geostete neugotische dreischiffige Kirche mit Frontturm in Vaduz, Liechtenstein, die in den Jahren 1869 bis 1873 nach den Plänen von Friedrich von Schmidt unter Leitung des Architekten Ignaz von Banko errichtet wurde. Der Patron der Kirche ist der im 7. Jahrhundert lebende und aus Matsch im Vinschgau stammende Heilige Florinus von Remüs. Seit 1997 ist sie Bischofskirche des Erzbischofs von Vaduz. .. weiterlesen

Liechtenstein

Liechtenstein [ˈlɪçtn̩ˌʃtaɪ̯n] ist ein Binnenstaat im Alpenraum Mitteleuropas und der sechstkleinste Staat der Erde. Laut seiner Verfassung ist es ein Fürstentum, das als konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratisch-parlamentarischer Grundlage organisiert ist. Das Haus Liechtenstein stellt den Landesfürsten; die Souveränität ist gleichermassen zwischen Fürst und Volk geteilt. .. weiterlesen

Vaduz

Vaduz ist der Hauptort des Fürstentums Liechtenstein. Die Gemeinde im Oberland ist die Residenz des Fürsten sowie der Sitz der Staatsregierung, des Landtags und aller Gerichte. Überdies ist es der Sitz des römisch-katholischen Erzbistums gleichen Namens. .. weiterlesen

Erzbistum Vaduz

Das Erzbistum Vaduz erstreckt sich geografisch auf das Staatsgebiet des Fürstentums Liechtenstein, es ist damit eines der kleinsten Erzbistümer der römisch-katholischen Kirche. .. weiterlesen