Leopold Weiss 1921
unbekannt
Leopold Weiss ca. 1921
![]() |
Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei. |
![]() |
Achtung: Diese Annahme entspricht nicht exakt der gesetzlichen, sondern einer pragmatischen Regelung. Die Wahrscheinlichkeit für eine Verfolgung durch einen Rechtsinhaber ist jedoch so gering, dass die deutschsprachige Wikipedia trotz eines möglichen Schutzes die Datei duldet. Die Verantwortung trägt derjenige, der die Datei einstellt.
Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass
|
![]() |
Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf. Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review! |
Günther Windhager: Leopold Weiss alias Muhammad Asad. Von Galizien nach Arabien 1900–1927. Vorwort Andre Gingrich. Wien: Böhlau, 2002 ISBN 978-3-205-99393-3 Abb. 1
Relevante Bilder
Relevante Artikel
Muhammad AsadMuhammad Asad war ein österreichischer islamischer Gelehrter, Diplomat und Journalist. Er stammte aus einer jüdischen Familie und konvertierte 1926 zum Islam. .. weiterlesen