Leopold Valentin Schmidt


Autor/Urheber:
Größe:
3509 x 4451 Pixel (10093495 Bytes)
Beschreibung:
Leopold (Valentin) Schmidt (1824–1892), Professor für Klassische Philologie an der Universität Marburg. Federzeichnung, Bildfeld 15,7 × 12,6 cm, rückseitig signiert und datiert
Lizenz:
Public domain
Credit:
Marburg, Erbengemeinschaft Justi; abgedruckt in: Imagines professorum academiae Marburgensis. Bearbeitet von Carl Graepler. Marburg 1977, S. 116 (Nr. 276)
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 08 Jul 2025 10:34:07 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Leopold Schmidt (Philologe)

Leopold Valentin Schmidt war ein deutscher klassischer Philologe, der seit 1863 als Professor an der Philipps-Universität Marburg wirkte. Er ist besonders durch sein umfassendes Werk Ethik der alten Griechen hervorgetreten. .. weiterlesen

Liste der Rektoren und Präsidenten der Philipps-Universität Marburg

Im Laufe der historischen Entwicklung der Universität Marburg, gab es eine Vielzahl geschäftsführender Leiter derselben. Welche hier erfasst sind. Wechselnde rechtliche Umstände, bewirkten Änderungen in den Dienstzeiten, beziehungsweise in der Betitelung derselben. In der Anfangszeit der Marburger Hochschule war man auf einen S semesterweisen Wechsel des Rektorats übergegangen. Das erste Halbjahr wurde damals als Sommersemester (Ss.) vom 1. Januar bis zum 30. Juni absolviert. Das zweite Halbjahr als Wintersemester (Ws.) vom 1. Juli bis zum 31. Dezember. Ab 1559 änderte man die Laufzeit des Rektorats auf eine jährliche Amtszeit. Sie dauerte vom 1. Juli des Jahres und endete am 30. Juni des Folgejahres. Mit dem beginnenden 17. Jahrhundert änderte sich ab 1600 abermalig die Rektoratslaufzeit. Diese begann dann am 1. Januar und endete am Beginn des Folgejahres. .. weiterlesen

Liste der Klassischen Philologen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Die Liste der Klassischen Philologen an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zählt namhafte Hochschullehrer dieses Faches auf, die an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn wirkten und wirken. .. weiterlesen

Liste der Klassischen Philologen an der Philipps-Universität Marburg

Die Liste der Klassischen Philologen an der Philipps-Universität Marburg zählt namhafte Hochschullehrer dieses Faches auf, die an der Philipps-Universität Marburg wirkten und wirken. .. weiterlesen

Liste bekannter Gräzisten

Die Liste bekannter Gräzisten erfasst Personen, die für Gräzistik oder für Klassische Philologie mit dem Schwerpunkt Gräzistik habilitiert sind oder anderweitig wesentliche Beiträge zur Erforschung und Vermittlung der altgriechischen Sprache, Literatur und Kultur geleistet haben. Vertreter der Klassischen Philologie, die lediglich vereinzelt oder, um einem Habilitationspostulat zu genügen, Beiträge zur griechischen Philologie geleistet haben, bleiben hier außer Acht ebenso wie etwa Althistoriker und Religionswissenschaftler. In eigenen Listen erfasst sind Mykenologen, Epigraphiker, Papyrologen, Philologen der Septuaginta, Philologen des Neuen Testaments, Paläographen, Graeco-Arabisten, Byzantinisten und Neogräzisten. .. weiterlesen

29. Mai

Der 29. Mai ist der 149. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 216 Tage bis zum Jahresende. .. weiterlesen