Leipzig Johanniskirche Scheibe-Orgel um 1880


Autor/Urheber:
Autor/-in unbekanntUnknown author
Größe:
3080 x 2588 Pixel (2175197 Bytes)
Beschreibung:
Foto der Scheibe-Orgel in der Johanniskirche Leipzig, Sachsen, Deutschland
Kommentar zur Lizenz:
Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Es wurde festgestellt, dass diese Datei frei von bekannten Beschränkungen durch das Urheberrecht ist, alle verbundenen und verwandten Rechte eingeschlossen.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.
Lizenz:
Public domain
Credit:
Christoph Wolff, Markus Zepf: Die Orgeln J. S. Bachs. Ein Handbuch. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2006, ISBN 3-374-02407-6, p. 72.
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Thu, 10 Jul 2025 21:59:32 GMT

Relevante Bilder

(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de
(c) Deutsche Fotothek‎, CC BY-SA 3.0 de

Relevante Artikel

Johanniskirche (Leipzig)

Die Johanniskirche war eine evangelisch-lutherische Kirche in der Leipziger Ostvorstadt. Sie befand sich auf dem Johannisplatz, östlich der Innenstadt. Sie brannte im Zweiten Weltkrieg aus. Die Ruine des Kirchenschiffs wurde 1949 abgetragen, der Turm 1963 gesprengt. Auf dem zu ihr gehörenden Friedhof wurde Johann Sebastian Bach 1750 begraben. .. weiterlesen

Musikjahr 1743

Dieser Artikel behandelt das Musikjahr 1743. .. weiterlesen

Johann Scheibe

Johann Scheibe war ein deutscher Orgelbauer. .. weiterlesen