Learn Danish in Germany, 2012, ubt
Relevante Bilder







































Relevante Artikel
Sprachen und Dialekte in Schleswig-HolsteinDie Sprachen und Dialekte in Schleswig-Holstein sind gemessen an der territorialen Größe des Landes vergleichsweise weit aufgefächert. Mit Hochdeutsch, Niederdeutsch, Nordfriesisch, Dänisch, Südjütisch und dem Romanes (Romani) der in Schleswig-Holstein lebenden Sinti und Roma finden sich je nach Klassifizierung fünf bzw. sechs traditionelle Sprachen auf kleinem Raum zusammen. Unter Zusammenzugs des von dem nur noch von wenigen Sprechern in Flensburg gesprochenen Petuh, der hochdeutsch-plattdeutschen Mischsprache Missingsch sowie des Jiddischen sind es deren acht bzw. neun. Gut 90 Prozent der Bevölkerung Schleswig-Holsteins versteht neben Hochdeutsch zumindest eine der weiteren Sprachen. .. weiterlesen
Bundesweites Verzeichnis des immateriellen KulturerbesDas Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ist eine Zusammenstellung von Kulturformen in der Bundesrepublik Deutschland. Die Aufstellung erfolgte ab 2013 in Umsetzung des 2006 in Kraft getretenen UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes, dem Deutschland im Jahr 2013 beigetreten ist. Auf globaler Ebene gibt es dafür die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit. .. weiterlesen
NorderstraßeDie Norderstraße ist eine historische Durchgangsstraße in der Flensburger Altstadt. Die größtenteils mit Kopfsteinpflaster belegte Straße gilt als multikulturelles „Szeneviertel Flensburgs“, in dem sich neben der dänischen Minderheit auch linksalternative Subkultur sowie eine Reihe von Restaurants mit internationaler Küche, Szeneläden und Künstlerateliers angesiedelt haben. Wegen ihrer Shoefiti bzw. hängenden Schuhe kürte das New Yorker Reisemagazin Travel + Leisure die Norderstraße zu einer der 18 „verrücktesten Straßen der Welt.“ .. weiterlesen
Dänische SpracheDie dänische Sprache, kurz Dänisch (dansk), gehört zu den germanischen Sprachen und dort zur Gruppe der skandinavischen (nordgermanischen) Sprachen. Zusammen mit Schwedisch bildet es den ostskandinavischen Zweig. .. weiterlesen