Le mur végétal (Musée du quai Branly) (7166632353)


Autor/Urheber:
Jean-Pierre Dalbéra from Paris, France
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
1365 x 1024 Pixel (1661170 Bytes)
Beschreibung:

L'extrémité supérieure du mur végétal au crépuscule

Patrick Blanc, chercheur au CNRS, botaniste et spécialiste des plantes tropicales, est l'inventeur des murs végétaux. Il a breveté un procédé qui lui offre la possibilité de végétaliser des surfaces urbaines jusqu’alors inaccessibles aux plantes. Pour l’instant ce traitement n’est appliqué qu’à un certain nombre d’immeubles de luxe, au Japon, en Thaïlande, aux Emirats Arabes et à une des façades du musée du Quai Branly à Paris.

Le bâtiment du musée du quai Branly a été conçu par l’architecte Jean Nouvel.

www.arte.tv/fr/connaissance-decouverte/quaibranly/Jean-No...

www.quaibranly.fr/
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 19 Apr 2023 20:36:43 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Musée du quai Branly

Das Musée du quai Branly - Jacques Chirac [my'ze dy kɛ brɑ̃'li] in Paris, auch als Musée des Arts premiers oder Musée des arts et civilisations d’Afrique, d’Asie, d’Océanie et des Amériques bekannt, ist das nationale französische Museum für außereuropäische Kunst. Die Ausstellung ist ausdrücklich nicht – wie ansonsten in Europa üblich – nach ethnologischen Gesichtspunkten konzipiert, sondern betont die künstlerischen Eigenschaften der Ausstellungsstücke. .. weiterlesen

Patrick Blanc

Patrick Blanc ist ein französischer Botaniker, der bis 2014 am CNRS arbeitete, und ein international bekannter Gartenarchitekt und -künstler. Blanc wurde durch seine „Pflanzenwände“ bekannt, senkrechte Beete, auf denen er dem jeweiligen Lokalklima angepasste Pflanzen wachsen lässt. Die Erfindung von begrünten Wänden geht zurück auf ein Patent im Jahr 1938 von Professor Stanley Hart White an der University of Illinois, Urbana-Champaign, Blanc modernisierte das Verfahren und machte es weltweit bekannt. .. weiterlesen