Lavaz-Gletscher 2011


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
4912 x 3264 Pixel (7700480 Bytes)
Beschreibung:
Lavaz-Gletscher von der Alp Lavaz im Sommer 2013, Blick nach Süden hoch zur Fuorcla Sura da Lavaz (oben links)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Wed, 20 Nov 2024 04:02:47 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lavaz-Gletscher

Der Lavaz-Gletscher ist ein Alpen-Gletscher in der Surselva im Kanton Graubünden in der Schweiz. Er liegt zwischen Piz Medel im Westen und Piz Valdraus /Piz Gaglianera im Osten am Übergang von der hinteren Val Lavaz ins Bleniotal respektive in die Greina. Aufgrund der steigenden Temperaturen ist vom ursprünglichen Gletscher nur noch ein „kleiner Rest“ übrig. .. weiterlesen

Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung

Das Bundesinventar der Auengebiete von nationaler Bedeutung entstand durch die Auenverordnung vom 28. Oktober 1992 des Bundesrates. Die Verordnung stützt sich auf den Artikel 18a Absätze 1 und 3 des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz. .. weiterlesen

Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Graubünden

Hier sind alle Auengebiete von nationaler Bedeutung im Kanton Graubünden aufgelistet. Diese Auengebiete im Kanton Graubünden sind in der Schweiz durch die Bundesverordnung vom 28. Oktober 1992 geschützt und Teil des Bundesinventars der Auengebiete von nationaler Bedeutung. Die Auenverordnung stützt sich auf den Artikel 18a Absätze 1 und 3 des Bundesgesetzes vom 1. Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz. .. weiterlesen