Lauterbach Stadtkirche 371


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
3776 x 2520 Pixel (5980619 Bytes)
Beschreibung:
Evangelische Stadtkirche in Lauterbach (Hessen), Marktplatz 10, Orgel
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 22 Apr 2025 11:23:35 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stadtkirche Lauterbach

Die evangelische Stadtkirche Lauterbach in Lauterbach im hessischen Vogelsbergkreis wurde in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im Stil des frühen Rokoko errichtet. .. weiterlesen

Orgel der Evangelischen Kirche Nieder-Moos

Die Orgel der Evangelischen Kirche Nieder-Moos wurde 1790/1791 von Johann-Markus Oestreich gebaut. Das nahezu unverändert erhaltene Instrument verfügt über 23 Register und ist die bedeutendste hessische, denkmalgeschützte Orgel aus der Zeit des Klassizismus. .. weiterlesen

Orgelbau Friedrich Weigle

Orgelbau Friedrich Weigle war ein Orgelbau-Unternehmen im Raum Stuttgart. .. weiterlesen

Liste von Orgeln in Hessen

Die Liste von Orgeln in Hessen umfasst die erhaltenen historischen Orgeln sowie überregional bedeutende Orgelneubauten in Hessen. Sie ergänzt den Hauptartikel Orgellandschaft Hessen, wo sich weitere Literatur findet. An historischen Instrumenten sollen alle erfasst werden, die vor dem Ersten Weltkrieg gebaut sind. .. weiterlesen

Gebrüder Hillebrand Orgelbau

Gebrüder Hillebrand Orgelbau ist ein Orgelbauunternehmen in Altwarmbüchen, das sich durch konsequente Restaurierungspraxis historischer Orgeln in Norddeutschland einen Namen gemacht hat. Daneben hat die Firma Neubauten geschaffen, die sich vielfach historisierend an Vorbildern der norddeutschen Barockorgel orientieren. .. weiterlesen

Johann-Markus Oestreich

Johann-Markus Oestreich war ein deutscher Orgelbauer der Barockzeit und des Klassizismus, der vorwiegend im Fuldaer Land, in Franken, Thüringen und Westfalen ein- und zweimanualige Orgeln baute. Er selbst unterzeichnete mit „Johannes Oestreich“. Er war der bedeutendste Vertreter der Orgelbauerfamilie Oestreich, die über fünf Generationen wirkte. .. weiterlesen

Philipp Ernst Wegmann

Philipp Ernst Wegmann war ein deutscher Orgelbauer. .. weiterlesen