Lastkahn im Ziegeleihafen Mildenberg


Autor/Urheber:
Schlesinger
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2272 x 1704 Pixel (965913 Bytes)
Beschreibung:
Finow-Maßkahn „Alter Fritz“im Ziegeleihafen Mildenberg
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 26 Jan 2025 23:21:46 GMT

Relevante Bilder

(c) Bundesarchiv, Bild 102-00942 / CC-BY-SA 3.0

Relevante Artikel

Binnenschiffsklasse I

Die Binnenschiffsklasse I ist eine Binnenschiffsklasse nach Maßgabe der Europäischen Verkehrsministerkonferenz (CEMT). Diese Klasse wird auch als Spitz bezeichnet. .. weiterlesen

Finowmaß

Das Finowmaß war das erste standardisierte Binnenschiffmaß. Diese Maße sind noch heute wichtig für die Planung von Kanälen und Schleusen, das Groß-Finowmaß entspricht der Kategorie I der Binnenwasserstraßen. Das Finowmaß wurde 1845 speziell für den Finowkanal festgelegt, als dessen Schleusen erneuert wurden. Die Schiffe nannten sich Finowmaßkähne. Einige Jahrzehnte später ging man zum Groß-Finowmaß über. .. weiterlesen

Ziegeleipark Mildenberg

Der Ziegeleipark Mildenberg ist ein Industriedenkmal in der Nähe des Dorfes Mildenberg, das seit 2003 Ortsteil der Stadt Zehdenick im Landkreis Oberhavel in Brandenburg ist. Er befindet sich auf dem Betriebsgelände zweier benachbarter Ziegeleien, die bis 1991 in Betrieb waren. .. weiterlesen

Schleppkahn

Der Schleppkahn, auch Schleppschiff oder Lastkahn genannt, entwickelte sich aus den frühen Treidelkähnen. Im Prinzip waren es flachbodige, ungedeckte Wasserfahrzeuge ohne Motor zum Transport von Lasten. Sie wurden jahrhundertelang auf allen Binnenwasserstraßen und Hafengewässern verwendet, um den Warentransport zwischen den Hafenstädten oder innerhalb eines Hafens vorzunehmen. Je nach Fahrtgebiet entwickelten sich spezifische Kahntypen, nach deren Abmessungen der weitere Ausbau der Strecke und besonders der Schleusen vorgenommen wurde. .. weiterlesen