Lassa virus virions TEM 8699 lores


Autor/Urheber:

Content Providers(s): CDC/ C. S. Goldsmith, D. Auperin

Photo Credit: C. S. Goldsmith

Copyright Restrictions: None - This image is in the public domain and thus free of any copyright restrictions. As a matter of courtesy we request that the content provider be credited and notified in any public or private usage of this image.
Größe:
700 x 609 Pixel (85578 Bytes)
Beschreibung:

ID#: 8699 Description: This highly magnified transmission electron micrograph (TEM) depicted some of the ultrastructural details of a number of Lassa virus virions adjacent to some cell debris. The virus, a member of the virus family Arenaviridae, is a single-stranded RNA virus, and is zoonotic, or animal-borne that can be transmitted to humans. The illness, which occurs in West Africa, was discovered in 1969 when two missionary nurses died in Nigeria, West Africa. In areas of Africa where the disease is endemic (that is, constantly present), Lassa fever is a significant cause of morbidity and mortality. While Lassa fever is mild or has no observable symptoms in about 80% of people infected with the virus, the remaining 20% have a severe multisystem disease. Lassa fever is also associated with occasional epidemics, during which the case-fatality rate can reach 50%.

Signs and symptoms of Lassa fever typically occur 1-3 weeks after the patient comes into contact with the virus. These include fever, retrosternal pain (pain behind the chest wall), sore throat, back pain, cough, abdominal pain, vomiting, diarrhea, conjunctivitis, facial swelling, proteinuria (protein in the urine), and mucosal bleeding. Neurological problems have also been described, including hearing loss, tremors, and encephalitis. Because the symptoms of Lassa fever are so varied and nonspecific, clinical diagnosis is often difficult.

Approximately 15%-20% of patients hospitalized for Lassa fever die from the illness. However, overall only about 1% of infections with Lassa virus result in death. The death rates are particularly high for women in the third trimester of pregnancy, and for fetuses, about 95% of which die in the uterus of infected pregnant mothers.
Kommentar zur Lizenz:
Dieses Bild ist ein Werk der Centers for Disease Control and Prevention, einer dem Gesundheitsministerium der Vereinigten Staaten unterstellten Behörde, oder es wurde von einem Mitarbeiter dieser Behörde in Ausübung seiner dienstlichen Pflichten erstellt. Als ein Werk der US-amerikanischen Bundesregierung ist dieses Werk in den Vereinigten Staaten gemeinfrei.
Lizenz:
Public domain
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sat, 06 Apr 2024 16:15:41 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Lassa-Virus

Das Lassa-Virus, Erreger des Lassa-Fiebers, ist eine Spezies (Art) behüllter einzel(−)-Strang-RNA-Viren der Gattung aus der Familie Arenaviridae. Wie das Lujo-Virus gehört es innerhalb dieser Gattung zur Gruppe der Altwelt-Arenaviren. Etwas weitläufiger verwandt sind Neuwelt-Arenaviren wie die Erreger des Junin-Fiebers und des Machupo-Fiebers. Sie alle werden der höchsten Risikogruppe 4 zugeordnet. .. weiterlesen

Arenaviridae

Die Familie Arenaviridae oder Arenaviren umfasste ursprünglich nur eine Gattung Arenavirus von behüllten Viren mit einer einzelsträngigen, segmentierten ambisense-RNA als Genom. Zu den Arenaviridae gehören Erreger von Hämorrhagischem Fieber, Enzephalitis und Meningoenzephalitis beim Menschen, die durch Tiere als natürliches Reservoir auf den Menschen übertragen werden. Die humanen Erkrankungen der Arenaviridae gehören damit zu den Zoonosen. Die neue Gattung Reptarenavirus umfasst neu isolierte Viren bei Reptilien, die möglicherweise mit einer oft tödlich verlaufenden Infektion assoziiert sind. .. weiterlesen

Virushülle

Die Virushülle ist eine bei bestimmten Viren vorhandene äußere Struktur, die aus Lipiden einer Phospholipid-Doppelschicht der ursprünglichen Wirtszelle und darin eingelagerten viralen Proteinen besteht. Die Virushülle umschließt meistens ein Kapsid, in das wiederum die virale Nukleinsäure verpackt ist. Je nach Virusart entsteht die Hülle aus der Zellmembran an der Zelloberfläche oder aus Membranen des Endoplasmatischen Retikulums (ER) bzw. Golgi-Apparates im Inneren der Zelle. .. weiterlesen

Lassafieber

Das Lassafieber ist eine meldepflichtige Erkrankung und gehört wie das Marburgfieber zu den viralen hämorrhagischen Fiebern. .. weiterlesen