Landschaftspark AHL-Hundisburg See


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
2048 x 1536 Pixel (441587 Bytes)
Beschreibung:
the English park Althaldensleben-Hundisburg, here lake with island (Rousseau-Insel)
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 16 Jan 2024 18:33:22 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Landschaftspark Althaldensleben-Hundisburg

Die Gestaltung des Landschaftsparks Althaldensleben-Hundisburg begann im frühen 19. Jahrhundert. Er wurde neben den ebenfalls in Althaldensleben und Hundisburg errichteten Gewerbeanstalten zu einem in ganz Deutschland bekannten Anlaufpunkt für bedeutende Persönlichkeiten der Zeit. Nach 1945 wurde das rund 100 Hektar große Ensemble nicht mehr gepflegt, es erfolgte teilweise eine Zweckentfremdung. Mit Unterbrechungen wurde der Park dann seit Ende der 1970er Jahre wieder rekonstruiert. 2004 wurde er Bestandteil des Projektes Gartenträume Sachsen-Anhalt. Der Park gilt als der drittgrößte seiner Art in Sachsen-Anhalt. Durch die Einbeziehung der Gartenanlagen des ehemaligen Klosters Althaldensleben und der barocken Parkanlagen der Hundisburg gehört er zu den bedeutendsten Parkensembles Deutschlands und kann in seiner Bedeutung als Kulturlandschaft mit den Gartenanlagen der Wörlitzer und Potsdamer Landschaftsparks verglichen werden. Der Park gehört zur Stadt Haldensleben im Landkreis Börde des Regierungsbezirks Magdeburg. .. weiterlesen

Liste der Kulturdenkmale in Haldensleben

In der Liste der Kulturdenkmale in Haldensleben sind alle Kulturdenkmale der Stadt Haldensleben und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist das Denkmalverzeichnis des Landes Sachsen-Anhalt, das auf Basis des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt vom 21. Oktober 1991 durch das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt erstellt und seither laufend ergänzt wurde. .. weiterlesen

Rousseau-Insel

Als Rousseau-Insel werden kleine, zumeist künstlich angelegte Inseln in Seen bezeichnet, die der ehemaligen Grabstätte von Jean-Jacques Rousseau (1712–1778) auf der Île des peupliers (Pappelinsel) im Park von Ermenonville bei Paris nachempfunden sind. .. weiterlesen

Schwanenteich (Haldensleben)

Der Schwanenteich ist ein Teich im Ortsteil Althaldensleben der Stadt Haldensleben in Sachsen-Anhalt. .. weiterlesen