Landesarchiv Baden-Wuerttemberg Generallandesarchiv Karlsruhe H Stueber Zent 4 Bild 1 (4-1751454-1)


Autor/Urheber:
Philipp Bernhard Lenz, Geometer von Neustadt
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
5102 x 4182 Pixel (3344900 Bytes)
Beschreibung:
Topographische Karte, umfaßt das Gebiet links: Neckarlauf / Hirschhorn / Eberbach / Zwingenberg, rechts: Wollenberg / Helmhof / Neckarbischofsheim / Waibstadt, oben: Neckargerach, Guttenberg/ Asbach / Wollenberg, unten: Neidenstein / Eschelbronn / Neckarhausen. Grenze farbig mit Buchstaben, angrenzende Gemarkungen mit Erklärung in der Legende. Wald, Matten, Felder, Gewässer (u. a. Neckar), Straßen und Wege eingezeichnet. Häuser und Kirchen folgender Orte im Grundriß mit Gärten u. a. Leidenharterhof, "alte Kirch", Schloß Schwarzach mit Parkanlagen und Wassergraben und nicht benannte Gebäude. Am äußeren Rand der Inselkarte Wiswässerhof ("Wiswasser"), Neckarhausen, Hirschhorn (ummauert), Eberbach (ummauert), Zwingenberg (ummauerte Burg), Neckargerach, Wollenberg, Helmhof, Neckarbischofsheim (ummauert, Wassergraben), Waibstadt (ummauert mit Wassergraben), Neidenstein mit Burg und Eschelbronn eingezeichnet. Titel wie auf ein befranstes Tuch geschrieben. Maßstab hält die Titelkartusche. Mit Legende.

Maße: 73,5 x 100 (Höhe x Breite)

Bemerkungen: auf Leinen
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Tue, 23 Apr 2024 01:11:28 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Stüber Zent

Die obere Zent, auch Stüber Zent bzw. Stüber Cent oder Reichartshauser Zent, war eine ab dem Mittelalter bestehende und dem kurpfälzischen Oberamt Heidelberg unterstellte Verwaltungseinheit und ein kaiserlicher Gerichtsbezirk, die in etwa das Gebiet des Kleinen Odenwalds bis auf dessen südwestlichen Teil umfasste und den Sitz ihres Zentgerichts in Reichartshausen hatte. .. weiterlesen

Eschelbronn

Eschelbronn ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg. Sie liegt im nördlichen Kraichgau am Schwarzbach und gehört zum Rhein-Neckar-Kreis. In der Region ist der Ort wegen der dort ansässigen Möbelproduktions- und Vertriebsunternehmen als traditionsreiches „Schreinerdorf“ bekannt. Er ist durch die Schwarzbachtalbahn an die umliegenden Ortschaften angebunden. .. weiterlesen