Lagertor Inchtuthil


Autor/Urheber:
Attribution:
Das Bild ist mit 'Attribution Required' markiert, aber es wurden keine Informationen über die Attribution bereitgestellt. Vermutlich wurde bei Verwendung des MediaWiki-Templates für die CC-BY Lizenzen der Parameter für die Attribution weggelassen. Autoren und Urheber finden für die korrekte Verwendung der Templates hier ein Beispiel.
Größe:
937 x 695 Pixel (478065 Bytes)
Beschreibung:
Rekonstruktionsversuch des Süd-Ost Tores (Porta principales sinistra) des Legionslagers Inchtuthil in Schottland, Zustand: spätes 1. Jahrhundert n. Chr., (Befunde 1952-1960).
Kommentar zur Lizenz:
Vorlage: Lynn F. Pitts, John St. Joseph: Inchtuthil: The Roman Legionary Fortress excavations 1952–1965, Britannia Monograph Series No. 6, Alan Sutton 1985, S. 62, Fig. 4.
Lizenz:
Bild teilen:
Facebook   Twitter   Pinterest   WhatsApp   Telegram   E-Mail
Weitere Informationen zur Lizenz des Bildes finden Sie hier. Letzte Aktualisierung: Sun, 19 Feb 2023 01:20:38 GMT

Relevante Bilder


Relevante Artikel

Legionslager Inchtuthil

Das Legionslager Inchtuthil war ein römischer Militärstützpunkt der frühen Kaiserzeit. Es befindet sich auf dem Gebiet des Parish Caputh bei Blairgowrie and Rattray, einem administrativen Zusammenschluss zweier Kleinstädte der Council Area Perth and Kinross, in Schottland. .. weiterlesen

Gask Ridge

Gask Ridge ist der Sammelbegriff für eine Reihe von Befestigungsanlagen, die von den Römern im heutigen Zentralschottland errichtet wurden. Das sogenannte Gask-Ridge-System verlief entlang eines den Lowlands vorgelagerten Höhenzuges und bildete zusammen mit den „Glen-Blocker“-Kastellen die nördlichste von der römischen Armee gezogene Grenzlinie und um die früheste befestigte Landgrenze Roms, die 40 Jahre vor dem Hadrianswall und 60 Jahre vor dem Antoninuswall errichtet wurde. .. weiterlesen